Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)

ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00578
Am ersten Tag werden visuelle Prüfung, Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung vorgetragen und... mehr

Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)

Am ersten Tag werden visuelle Prüfung, Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung vorgetragen und besprochen und mit einer praktischen Vorführung beendet. 

Am zweiten Tag geht es um Ultraschallprüfung und Durchstrahlungsprüfung. Praktische Vorführungen (Filmbetrachtung) vertiefen die Erkenntnisse. 

Die Qualifikation und Zertifizierung von Prüfpersonal in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach DIN EN ISO 9712 bildet den letzten Schwerpunkt der Agenda. 

Zum Thema

Die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen spielt eine immer größere Rolle. Die Verantwortung von Projektleitenden, Schweißaufsichten etc. auch für die zerstörungsfreie Prüfung nimmt zu, oftmals ohne die entsprechende Qualifikation zu haben. Die Kenntnisse über Normen und Regelwerke bedürfen einer ständigen Aktualisierung. 

 

Zielsetzung

Das Seminar gibt einen beispielhaften Überblick in die meist angewendeten Verfahren der ZfP und erklärt die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit von Unregelmäßigkeiten an Schweissverbindungen, Guss- und Schmiedeteilen. Dabei werden aktuelle Normen herangezogen. 

 

Teilnehmerkreis

Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Fachkräfte aus der Industrie

 

USP

  • aktuell und praxisnah
  • direkt bei der DGfZP in Berlin
  • mit Demonstrationen

 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Prüfverfahren Teil 1
    • Sichtprüfung
    • Physikalische Grundlagen
    • Grenzen und Möglichkeiten
    • Arbeitstechniken
    • Praktische Übung (Schweißnahtprüfung)
    • Eindringprüfung
    • Magnetpulverprüfung
    • Physikalische Grundlagen
    • Grenzen und Möglichkeiten
    • Magnetisierungstechniken


Seminar Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Prüfverfahren Teil 2
    • Durchstrahlungsprüfung
    • Physikalische Grundlagen
    • Grenzen und Möglichkeiten
    • Durchstrahlungstechniken
    • Praktische Übung (Schweißnahtprüfung)
    • Ultraschallprüfung
    • Anwendungen der Ultraschallprüfung
    • Praktische Vorführung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)"

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

DGZfP e.V.

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Grundlagen der Metallkorrosion

Grundlagen der Metallkorrosion

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
In Seminar werden die grundlegenden Mechanismen und Ursachen der Korrosion der Metalle besprochen. Verschiedene Korrosionserscheinungsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen werden vorgestellt.
Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

Dieser Kurs ist eine Fortbildung für Laserschutzbeauftragte, die bereits einen Laserschutzkurs erfolgreich absolviert haben. Gemäß TROS sollte diese Fortbildung alle 5 Jahre durchgeführt werden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Zuletzt angesehen