Als unser Unternehmensgründer Heinrich Reisner seine Vision der technischen Weiterbildung vor bald 100 Jahren verwirklichte, hatte der industrielle Umwälzungsprozess bereits sehr viel Fahrt aufgenommen. Von ganz anderer Dimension ist indes, was wir heute beobachten. 90 Prozent aller Forschenden, die jemals lebten, treiben den Erkenntnisprozess an. Damit daraus Fortschritt zum Nutzen aller erwächst, ist die einst von Reisner geforderte Vernetzung zwischen Forschung und Anwendung sowie über Wissensgrenzen hinweg, für die das HDT unverändert steht, wichtiger denn je.
Cybersicherheit, powered by HDT
Dass Vernetzung aber auch Gefahren beinhaltet, wird beim Blick auf die Bedrohungslage bei der Cyberkriminalität und – nicht zu unterschätzen – der Cyberspionage deutlich. Dieses herausfordernde Thema zählt wie selbstverständlich zu unserem Weiterbildungsangebot. Wir freuen uns, Ihnen hierzu wieder neue, empfehlenswerte Veranstaltungen anbieten zu können.
Die wachsenden Cybergefahren für Systeme zur Automatisierung und Überwachung industrieller Produktionsanlagen adressieren wir mit dem Hybrid-Seminar „Industrielle Cybersicherheit – Grundlagen IEC 62443“. Es dient als grundlegende Einführung in die Informationssicherheit in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen.
Oder wie wäre es mit einer Qualifizierung zum Cyber Security Technician? Auch das ist bei uns möglich – inklusive eines Zertifikats des TÜV Rheinland. Inhalt, Umfang und Struktur orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Wachstumsperspektive KI
Teilweise schon jetzt nicht mehr wegzudenken sind in zahllosen Bereichen der Wirtschaft und Industrie Anwendungen künstlicher Intelligenz. Dabei erleben wir erst die bescheidenen Anfänge einer Revolution, die viele für wirkmächtiger erachten als die Einführung des kommerziellen Internets vor drei Jahrzehnten.
Wie sich beispielsweise unterstützt durch KI bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln lassen, soll Ihnen unser neues Hybrid-Seminar „Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung“ zeigen.
Um erfolgreiches Management von KI-Projekten, Strategien, Best Practices und Compliance geht es wiederum im ebenfalls neuen Hybrid-Seminar „Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung“.
Herzlichst
Michael Graef
Chefredakteur HDT-Journal