Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lehrgang

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.240,00 € * (für Mitglieder gilt: 2.140,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00196

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

17.11.2025 09:00 - 21.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
2.240,00 € *
Gesamtgebühren: 2.240,00 € *
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von... mehr

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars.

Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen.

Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.

Das Branchentreffen "Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken" bietet darüber hinaus jährlich allen Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 die aktuellsten, spannenden Themen zum Expertenaustausch.

Zum Thema

Die einmal erworbene Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3 (großer Asbestschein) hat seit der Neuregelung der TRGS 2014 eine Gültigkeit von 6 Jahren. Innerhalb der 6 Jahre kann die Sachkunde durch einen 1-Tages-Kurs ohne Prüfung (den sogenannten "Sachkundeerhalt") aktualisiert werden. Wer die 6-Jahres-Frist versäumt, ist nicht mehr im Besitz einer gültigen Sachkunde und muss die Sachkunde komplett neu in einem 4,5-tägigen Kurs erwerben.

Mehr Info: www.hdt.de/asbestsanierung

Zielsetzung

Der Lehrgang vermittelt gemäß TRGS 519, Anlage 3 die für die Ausführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten und Instandhaltung an schwach gebundenen Asbestprodukten erforderliche behördlich anerkannte Sachkunde.  

Teilnehmerkreis

Bauleiter/-innen, Vor- und Facharbeiter/-innen von Asbestsanierungsunternehmen, Gewerbeaufsichts- und Bauämter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Architekten/-innen, Planer/-in und Fachingenieure/-innen,  Deponiebetreiber, Entsorgungsfachbetriebe

Programm

Lehrgang Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen - Rechtliches - Überblick
    • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
    • Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
    • Personelle Anforderungen
    • Fundstellen


Lehrgang Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Sicherheitstechnische Maßnahmen
    • Sicherheitstechnische Maßnahmen
    • Aufstellen und Umsetzen des Arbeitsplans
    • Sicherheitstechnische Maßnahmen (Fortsetzung)
    • Baustelleneinrichtung
    • Arbeitsgeräte
    • Prüfung und Wartung von Arbeitsgeräten


Lehrgang Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Asbesthaltige Abfälle
    • Bereitstellung zum Transport (Verpacken)
    • Transport
    • Ablagerung/Deponierung und sonstige Beseitungsverfahren
    • Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen
    • Betrieb von Schleusen
    • Arbeitsweisen beim Entfernen, beim Beschichten, bei räumlicher Trennung
    • Arbeitsweisen (Fortsetzung) bei Instandhaltungsarbeiten


Lehrgang Tag 4, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Verwendung von Asbest
    • Verwendung von Asbest, Erkennen von Asbest, Entnahme und Analysieren von Materialproben
    • Verwendung von Asbest (Fortsetzung) Bewertung von Asbest in Gebäuden;
    • Asbest-Richtlinien
    • Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz; Schutzkleidung; Fuß- und Kopfschutz
    • Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabe Reinigung, Restfaserbindung, Luftwechsel, Kontrollmessungen


Lehrgang Tag 5, 08:00 bis 12:00 Uhr

  • Schriftliche Abschlussprüfung - Zeugnisausgabe


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3"

Referenten

Dipl.-Chem. Sven Bünger

Dipl.-Chem., Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn 1995 Dipl.-Chem., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 1996-97 Siemens-Nixdorf AG, Spezialisierung auf Umweltinfor-mationstechnologien, Entwicklung eines computergestützten Informationssystems Asbest IsA, 1997 Weiterentwicklung und Vertrieb dieser Software, seit 1997 Laborleiter im BZR-Institut, Bonn, eigenverantwortliche Leitung und Koordinierung des chemisch-phsyikalischen Labors, Qualitätsmanagement Sachkundiger gemäß TRGS 519, Anl. 3, Sachverständigentätigkeit mit Schwerpunkt im Fachbereich Umweltanalytik / Schadstoffe Vortragstätigkeit für Institutionen und Firmen: Schadstoffe in Gebäuden u.a. Asbest, KMF, PCB

Volker Schubert, M.Sc.

Seit 2016: Institutsleiter „Baustoffberatungszentrum Rheinland“
Mitautor „Handbuch – Gebäude-Schadstoffe und Gesunde Innenraumluft“ Erich Schmidt Verlag, Hrsg. Zwiener/Lange (Kapitel: Asbest)

2001 – 2019 div. Studien:
- Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen
- Chemie und Materialwissenschaften FH Bonn Rhein-Sieg, Abschluss: B. Sc. (Chemie mit Materialwissenschaften)
- Bautenschutz an der Fernuniversität Wismar, Abschluss: M. Sc. (Bautenschutz)

Zusätzliche Zertifizierungen:
- Erwerb der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3
- Zertifizierter sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung
- Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung

Dipl.-Ing. Michael Mund

Ingenieurbüro Mund, Frankfurt

„nach Abschluss des Bauingenieurstudiums machte er sich 1989 selbstständig und gründete ein Ingenieurbüro in Frankfurt/Main. Während anfangs der Schwerpunkt in der Fassaden- und Betonsanierung lag, wurde der Aufgabenbereich schnell um das Gebiet der Schadstoffsanierung mit dem Schwerpunkt Asbest erweitert. Beginnend mit der erstmaligen Beschreibung der Rohrschleuse („Mund´sche Schleuse“) bereits in 1991 bei der Sanierung einer großen Versicherungsgesellschaft in Frankfurt haben sich Schleusen für Material und Personal inzwischen zu einem Spezialgebiet entwickelt. Er ist seit langem ein strikter Gegner des Einsatzes von Restfaserbindemittel. Ende 1993 erfolgte dann von der IHK Frankfurt die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen für Asbestsanierung. Neben dem großen Thema der Gebäudeschäden und Schadstoffe deckt er inzwischen auch die ingenieurmäßigen Leistungen für Brand- und Arbeitsschutz ab. Wichtig ist ihm dabei die Arbeit "an der Front". So legt er besonderen Wert darauf, möglichst selbst in die hintersten Ecken zu kriechen und nachzugucken.“

 

Nick Gerdes, M. Sc.

2010-2014 Grundstudium der Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bachelor of Science, 2015-2018 Masterstudium der Geographie mit Schwerpunkt Physische Geographie an der Universität zu Köln Master of Science, seit 2019 Projektleiter im Fachbereich Rückbau bei der GBU Geologie,- Bau- & Umweltconsult GmbH in Alfter und seit 2022 Prokurist und Operativer Bereichsleiter im Fachbereich Rückbau.

Dipl.-Ing. Dirk Wiedemann

Hamburg

Hinweise

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 4 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 36 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Was genau ist der kleine Asbestschein und wozu berechtigt er? Hier finden Sie Antworten …
Immer wieder kommt es bei uns zu Nachfragen und nicht selten sogar zu großem Erstaunen hinsichtlich der Gültigkeitsdauer des sogenannten „großen Asbestscheins“, mit dem nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) die Asbest-Sachkunde nachgewiesen werden muss …
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

29.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

23.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell

Arbeitsschutzrecht brandaktuell

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die...
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

14.10.2025 bis 15.10.2025 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Offshore-Krane

01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

12.02.2026 bis 13.02.2026 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Berechnung von Lastaufnahmemitteln

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch: rechtliche Regelungen, Wo steht was zu Leitersicherheit und Prüfung? Was wird zukünftig von der zur Prüfung befähigten Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten verlangt?...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

28.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Drahtseile

Drahtseile

11.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zuletzt angesehen