Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lehrgang

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.140,00 € *
2.040,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von... mehr

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars.

Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen.

Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.

Das Branchentreffen "Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken" bietet darüber hinaus jährlich allen Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 die aktuellsten, spannenden Themen zum Expertenaustausch.

Zum Thema

Die einmal erworbene Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3 (großer Asbestschein) hat seit der Neuregelung der TRGS 2014 eine Gültigkeit von 6 Jahren. Innerhalb der 6 Jahre kann die Sachkunde durch einen 1-Tages-Kurs ohne Prüfung (den sogenannten "Sachkundeerhalt") aktualisiert werden. Wer die 6-Jahres-Frist versäumt, ist nicht mehr im Besitz einer gültigen Sachkunde und muss die Sachkunde komplett neu in einem 4,5-tägigen Kurs erwerben.

Mehr Info: www.hdt.de/asbestsanierung

Zielsetzung

Der Lehrgang vermittelt gemäß TRGS 519, Anlage 3 die für die Ausführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten und Instandhaltung an schwach gebundenen Asbestprodukten erforderliche behördlich anerkannte Sachkunde.  

Teilnehmerkreis

Bauleiter/-innen, Vor- und Facharbeiter/-innen von Asbestsanierungsunternehmen, Gewerbeaufsichts- und Bauämter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Architekten/-innen, Planer/-in und Fachingenieure/-innen,  Deponiebetreiber, Entsorgungsfachbetriebe

USP

  • großer Asbestschein
  • mit Prüfung und Abschlusszeugnis
  • berufliche Zusatzqualifikation

Programm

Lehrgang Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Grundlagen - Rechtliches - Überblick
      • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
      • Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
      • Personelle Anforderungen
      • Fundstellen



Lehrgang Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Sicherheitstechnische Maßnahmen
      • Sicherheitstechnische Maßnahmen
      • Aufstellen und Umsetzen des Arbeitsplans
      • Sicherheitstechnische Maßnahmen (Fortsetzung)
      • Baustelleneinrichtung
      • Arbeitsgeräte
      • Prüfung und Wartung von Arbeitsgeräten



Lehrgang Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Asbesthaltige Abfälle
      • Bereitstellung zum Transport (Verpacken)
      • Transport
      • Ablagerung/Deponierung und sonstige Beseitungsverfahren
      • Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen
      • Betrieb von Schleusen
      • Arbeitsweisen beim Entfernen, beim Beschichten, bei räumlicher Trennung
      • Arbeitsweisen (Fortsetzung) bei Instandhaltungsarbeiten



Lehrgang Tag 4, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Verwendung von Asbest
      • Verwendung von Asbest, Erkennen von Asbest, Entnahme und Analysieren von Materialproben
      • Verwendung von Asbest (Fortsetzung) Bewertung von Asbest in Gebäuden;
      • Asbest-Richtlinien
      • Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz; Schutzkleidung; Fuß- und Kopfschutz
      • Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabe Reinigung, Restfaserbindung, Luftwechsel, Kontrollmessungen



Lehrgang Tag 5, 08:00 bis 12:00 Uhr

    • Schriftliche Abschlussprüfung - Zeugnisausgabe



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3"

Referenten

Volker Schubert, M.Sc.

Seit 2016: Institutsleiter „Baustoffberatungszentrum Rheinland“
Mitautor „Handbuch – Gebäude-Schadstoffe und Gesunde Innenraumluft“ Erich Schmidt Verlag, Hrsg. Zwiener/Lange (Kapitel: Asbest)

2001 – 2019 div. Studien:
- Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen
- Chemie und Materialwissenschaften FH Bonn Rhein-Sieg, Abschluss: B. Sc. (Chemie mit Materialwissenschaften)
- Bautenschutz an der Fernuniversität Wismar, Abschluss: M. Sc. (Bautenschutz)

Zusätzliche Zertifizierungen:
- Erwerb der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3
- Zertifizierter sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung
- Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung

Hinweise

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 4 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 36 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Was genau ist der kleine Asbestschein und wozu berechtigt er? Hier finden Sie Antworten …
Immer wieder kommt es bei uns zu Nachfragen und nicht selten sogar zu großem Erstaunen hinsichtlich der Gültigkeitsdauer des sogenannten „großen Asbestscheins“, mit dem nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) die Asbest-Sachkunde nachgewiesen werden muss …
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

4 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Tipp
NEU
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

25.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

13.11.2023 bis 13.11.2023 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Tipp
NEU
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

24.10.2023 bis 25.10.2023 in Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Gebäudeschadstoffe – Asbest, PCB, Teer, Mineralfasern, Holzschutzmittel

Gebäudeschadstoffe – Asbest, PCB, Teer,...

Für die Sanierungsplanung liefert eine qualifizierte Schadstofferfassung die notwendigen Grundlagen mit Arbeitsschutzmaßnahmen, Angaben zu entsorgungsrelevanten Materialien und deren Separation zur Minimierung der Entsorgungskosten.
Praxistag zum Forum Asbest

Praxistag zum Forum Asbest

08.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung bietet insbesondere Neueinsteigern und jungen Sachkundigen einen roten Faden zur Schadstoffsanierung: Praxisorientiertes Know-how und Tipps zur fachgerechten Ausführung von Sanierungsarbeiten. Am Folgetag findet der...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die neue TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen"

Die neue TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen"

28.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Die neue TRwS „Heizölverbraucheranlagen“ sieht technische und organisatorische Änderungen für alte und neue Anlagen vor. Auch sind Weiterbildungsnachweise für die Zulassung vorgeschrieben. Was gibt es noch zu beachten?
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

20.04.2023 bis 20.04.2023 in Essen
Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

16.11.2023 bis 17.11.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

29.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

27.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Zur Prüfung befähigte Person von...

20.11.2023 bis 21.11.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen...

20.04.2023 bis 20.04.2023 in Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210

Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459...

30.11.2023 bis 30.11.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt Fachwissen zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459. Der Abbruch von Anlagen nach VDI E 6210 und das Abfallmanagement auf Baustellen werden praxisgerecht dargestellt.
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

14.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Zuletzt angesehen