Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C
incl. Anl. 4A Tätigkeiten an Asbestzementprodukten und Anl. 4B Arbeiten geringen Umfangs mit schwach gebundenen Asbestprodukten

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C
Asbest wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand in über 3600 verschiedenen Bauprodukten eingesetzt. Seit mehr als 20 Jahren muss jeder, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Produkten als Aufsichtsführender durchführt, die gesetzlich geforderte Sachkunde in einem TRGS 519-Lehrgang erworben haben. Die Gefahrstoffverordnung fordert beim Umgang mit Bauprodukten, in denen Asbest enthalten ist, die Einhaltung staatl. Arbeitsschutzvorschriften.
Zum Thema
Die einmal erworbene Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 4c (Kleiner Asbestschein) hat seit der Neuregelung der TRGS im Jahr 2014 eine Gültigkeit von 6 Jahren. Innerhalb der 6 Jahre kann die Sachkunde durch einen 1-Tages-Kurs ohne Prüfung aktualisiert werden. Wer die 6-Jahres-Frist versäumt, ist nicht mehr im Besitz einer gültigen Sachkunde und muss die Sachkunde komplett neu in einem 2,5-tägigen Kurs erwerben.
Mehr Info: www.hdt.de/asbestsanierung
USP
- berufliche Zusatzqualifikation
- mit Prüfung und Abschlusszeugnis
- 6 Jahre gültig
Programm
Lehrgang Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Grundlagen, Vorschriften und Regelungen Asbest und Asbestzement
- Asbestzementprodukte
- Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
- Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest und Asbestzement
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte
- Arbeitsweisen für Arbeiten geringen Umfangs mit ergänzenden Beispielen aus der BGI 664
- Abfallbehandlung für Arbeiten geringen Umfangs
Lehrgang Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Abbrucharbeiten, Instandhaltungsarbeiten und besondere Maßnahmen
- Verwendung von Asbest und Erkennen von Asbestzementprodukten
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Abbrucharbeiten, Instandhaltungsarbeiten, besondere Maßnahmen bei Asbestzement in Räumen, abschließende Arbeiten
- Abschottung, Einkammerschleusen, Unterdruckhaltung für Arbeiten geringen Umfangs
- Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
- Zusammenfassung/Abschlussdiskussion
Lehrgang Tag 3, 09:00 bis 12:00 Uhr
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Prüfungsvorbereitung
- Beantwortung offener Fragen
- Theoretische schriftliche Prüfung
- Prüfungsvorsitz: Bezirksregierung Düsseldorf, Außenstelle Mönchengladbach
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Bei Tätigkeiten an Asbestzement-Produkten u.a. im Bereich von Dächern oder Fassaden ist der Nachweis der besonderen Sachkunde (Anlage 4A, TRGS 519) erforderlich.
Auch für Tätigkeiten an schwach gebundenen Produkten wie z.B. Promasbestplatten, Asbestpappen u.ä., bei denen die Bedingungen des geringen Umfangs gem. TRGS 519 Pkt. 2.10 gegeben sind, ist der Nachweis der besonderen Sachkunde (Anlage 4B, TRGS 519 ) erforderlich.
Der hier angebotene Lehrgang "Kleiner Asbestschein" (Anlage 4C,TRGS 519) vereinigt die v.g. Lehrgänge
Teilnehmerkreis
Bauleiter, Vor- und Facharbeiter von Asbestsanierungsunternehmen, Gewerbeaufsichts- und Bauämter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Architekten, Planer und Fachingenieure, Deponiebetreiber, Entsorgungsfachbetriebe.
Weiterführende Links zu "Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: