Abgasreinigungsverfahren
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Abgasreinigungsverfahren
Die in der industriellen Praxis gängigen Verfahren zur Abluft- und Abgasreinigung werden vorgestellt, wobei sowohl gasförmige anorganische und organische als auch partikelförmige Schadstoffe und Aerosole betrachtet werden. Dabei wird auch auf die besonderen Verhältnisse bei der Behandlung explosiver Gasgemische und Stäube eingegangen.
Jedes Kapitel behandelt in einem ausgewogenen Verhältnis Theorie, Bauformen und Praxis-Beispiele. Über die rechtlichen Auflagen, die in Form von Grenzwerten vorliegen, wird referiert. Für Diskussionen und Fragen ist ausreichend Zeit vorgesehen.
Bei Anmeldungen ab drei Personen reduziert sich der Preis auf 990,- € pro Person. Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung.
Zum Thema
In vielen verfahrenstechnischen Prozessen fallen Abgase an, die unerwünschte feste, flüssige oder gasförmige Bestandteile enthalten. Aus Gründen des Immissionsschutzes und der Prozessführung ist ein Entfernen dieser Bestandteile aus dem Abgas erforderlich. Für diese Aufgabenstellung steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung.
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungsverfahren, wie
- Entstaubungsverfahren
- absorptive und adsorptive Verfahren
- thermische Verfahren
- katalytische und nicht katalytische Verfahren
- biologische Verfahren und Verfahrenskombinationen vorgetragen.
Dabei ist die Auswahl des geeigneten Verfahrens stark abhängig von den vorhandenen Anlagen und Gegebenheiten.
Zielsetzung
Die Tagung verschafft den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Verfahren zum Reinigen von Abgasen. Es werden die Anwendungsbereiche, die Vor- und Nachteile und die Leistungsfähigkeiten und Grenzen der diversen Verfahren herausgearbeitet. Die Teilnehmer sollen mit dieser Tagung die Fähigkeit erwerben, abschätzen zu können, welches Verfahren für den konkreten Anwendungsfall geeignet ist.
Teilnehmerkreis
Die Tagung richtet sich an Anlagenbetreiber, beratende und planende Ingenieure und an Genehmigungs- und Überwachungsbehörden.
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 20:00 Uhr
- Einführung
Dr.-Ing. Walter Hilgert
R&R-BETH GmbH
- Zyklone und Filter
- Staubabscheidung und Rückgewinnung von partikelförmigen Wertstoffen inkl. Heißgasanwendungen
Dr.-Ing. Walter Hilgert
R&R-BETH GmbH
- Grundlagen der nassen Abgasreinigung und Bauformen von Nasswäschern
Linda Rattenberg
TREMA Verfahrenstechnik GmbH
- Energieeffiziente thermische Abluftreinigung von VOC-haltiger Abluft
Jutta Denneberg
Krantz GmbH
- Aufbereitung von Abgasen, Abluft und Rauchgasen durch Adsorption an Aktivkohle
Dipl.-Ing. Joachim Herzer
NORIT Deutschland GmbH
- Grundlagen Explosionsschutz mit speziellen Anforderungen für Abgasreinigungsanlagen
Dipl.-Ing. Volker Krone
IEP Technologies GmbH
- Ende des 1. Tages
- Das Haus der Technik lädt Sie zum geselligen Ausklang des Abends bei Essen und Trinken ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch!
- Das Haus der Technik lädt Sie zum geselligen Ausklang des Abends bei Essen und Trinken ein.
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
- NOx-Reduktion mit SCR und SNCR: Herausforderungen heute und durch neue Kraftstoffe und Energiequellen
Dr.-Ing. Thomas Ritter
H+H Engineering & Service GmbH
- Trockensorption
Dr.-Ing. Walter Hilgert
R&R-BETH GmbH
- Trockensorption und Elektrofilter
- Elektrostatische Partikelabscheidung (Trocken-, Nass-, Teer-/Ölnebel-Elektrofilter)
Dr.-Ing. Walter Hilgert
R&R-BETH GmbH
- Biofilter zur Behandlung geruchsintensiver Abluftströme – Verfahrensbeschreibung, Anwendungs- beispiele in der Industrie
Dr. Friedrich Pröll
FP Ablufttechnik GmbH, A-Neuhofen/Ybbs
- Kombinationen, Vergleiche, CapEx/OpEx, Randgebiete, Werkstoffe
- Verfahrenskombinationen und -vergleiche, Invest- und Betriebskostenbetrachtung,
weitere Verfahren, wesentliche Werkstoffe
Dr.-Ing. Walter Hilgert
R&R-BETH GmbH
- Verfahrenskombinationen und -vergleiche, Invest- und Betriebskostenbetrachtung,
- Abschlussbesprechung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Abgasreinigungsverfahren"
Referenten
Dipl.-Ing. Joachim Herzer
Dr.-Ing. Walter Hilgert
Dipl.-Ing. Volker Krone
- Studium Maschinenbau an der Universität und Gesamthochschule Paderborn mit Richtung Fertigungstechnik
- 1991 bis 2001 Tätigkeit als Vertriebs- und Beratungsingenieur im Bereich konstruktiver Explosionsschutz bei Fike, Mannheim
- 2001 bis 2004 Gutachter für Explosionsschutz bei der DMT; Dortmund
- Ende 2004 Wechsel in Projektierung und Vertrieb zur Firma KIDDE-DEUGRA, jetzt IEP Technologies GmbH, Ratingen für den Bereich Explosionsschutz
- Seit 2007 aktive Mitarbeit im Fachgremium der VDI zur Erstellung der Richtlinie VDI 2263 Blatt 7 und 8 für Brand- und Explosionsschutz an Sprühtürmen und Elevatoren; seit 2016 Mitarbeit bei der grundlegenden Überarbeitung an allen Richtlinien der Reihe VDI 2263
Dr. Friedrich Pröll
Linda Rattenberg
Dr.-Ing. Thomas Ritter
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Bei Anmeldungen ab drei Personen reduziert sich der Preis auf 990,- € pro Person. Bitte vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Wärmenutzung aus Rauchgasen als Chance für den Umweltschutz: Interview mit Dipl.-Ing. Frank Adamczyk
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...
27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Industrielle Bioverfahrenstechnik und...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Kristallisationen in der chemischen und...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen
15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
1 x 1 der Verfahrenstechnik
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Umweltstrafrecht
24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Einführung in die Pneumatische Förderung für...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...
02.07.2026 bis 03.07.2026 in Travemünde
Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich...
20.04.2026 bis 22.04.2026 in Kassel
Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...
09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Geruchsemissionen und -immissionen messen und...
20.01.2026 bis 20.01.2026 in Essen
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...
20.04.2026 bis 21.04.2026 in Kassel
Akustische Messungen
03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Lagerung von Gefahrstoffen
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...
01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Fortbildungslehrgang TA Lärm
26.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Verfahrenstechnische Fließbilder
28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Verdampfen und Kondensieren
29.06.2026 bis 30.06.2026 in Essen
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie
20.05.2026 bis 21.05.2026 in Essen
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Abfallbeauftragte Grundlehrgang
24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...
03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Kraftwerkstechnik und Energiewende
24.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker
09.03.2026 bis 11.03.2026 in Augsburg
Technische Thermodynamik für Praktiker der...
08.10.2026 bis 09.10.2026 in Essen
Störfallbeauftragte
16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen