Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Abgasreinigungsverfahren

Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.120,00 € *)
1.190,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.120,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00640

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.02.2026 09:00 - 04.02.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Die in der industriellen Praxis gängigen Verfahren zur Abluft- und Abgasreinigung werden... mehr

Abgasreinigungsverfahren

Die in der industriellen Praxis gängigen Verfahren zur Abluft- und Abgasreinigung werden vorgestellt, wobei sowohl gasförmige anorganische und organische als auch partikelförmige Schadstoffe und Aerosole betrachtet werden. Dabei wird auch auf die besonderen Verhältnisse bei der Behandlung explosiver Gasgemische und Stäube eingegangen.
Jedes Kapitel behandelt in einem ausgewogenen Verhältnis Theorie, Bauformen und Praxis-Beispiele. Über die rechtlichen Auflagen, die in Form von Grenzwerten vorliegen, wird referiert. Für Diskussionen und Fragen ist ausreichend Zeit vorgesehen.

Bei Anmeldungen ab drei Personen reduziert sich der Preis auf 990,- € pro Person. Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung.

 

Zum Thema

In vielen verfahrenstechnischen Prozessen fallen Abgase an, die unerwünschte feste, flüssige oder gasförmige Bestandteile enthalten. Aus Gründen des Immissionsschutzes und der Prozessführung ist ein Entfernen dieser Bestandteile aus dem Abgas erforderlich. Für diese Aufgabenstellung steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung.

In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungsverfahren, wie

  • Entstaubungsverfahren
  • absorptive und adsorptive Verfahren
  • thermische Verfahren
  • katalytische und nicht katalytische Verfahren
  • biologische Verfahren und Verfahrenskombinationen vorgetragen.

Dabei ist die Auswahl des geeigneten Verfahrens stark abhängig von den vorhandenen Anlagen und Gegebenheiten.

Zielsetzung

Die Tagung verschafft den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Verfahren zum Reinigen von Abgasen. Es werden die Anwendungsbereiche, die Vor- und Nachteile und die Leistungsfähigkeiten und Grenzen der diversen Verfahren herausgearbeitet. Die Teilnehmer sollen mit dieser Tagung die Fähigkeit erwerben, abschätzen zu können, welches Verfahren für den konkreten Anwendungsfall geeignet ist.

Teilnehmerkreis

Die Tagung richtet sich an Anlagenbetreiber, beratende und planende Ingenieure und an Genehmigungs- und Überwachungsbehörden.

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 20:00 Uhr

  • Einführung

    Dr.-Ing. Walter Hilgert
    R&R-BETH GmbH


  • Zyklone und Filter
    • Staubabscheidung und Rückgewinnung von  partikelförmigen Wertstoffen inkl. Heißgasanwendungen

    Dr.-Ing. Walter Hilgert
    R&R-BETH GmbH


  • Grundlagen der nassen Abgasreinigung und Bauformen von Nasswäschern

    Linda Rattenberg
    TREMA Verfahrenstechnik GmbH


  • Energieeffiziente thermische Abluftreinigung von VOC-haltiger Abluft

    Jutta Denneberg
    Krantz GmbH


  • Aufbereitung von Abgasen, Abluft und Rauchgasen durch Adsorption an Aktivkohle

    Dipl.-Ing. Joachim Herzer
    NORIT Deutschland GmbH


  • Grundlagen Explosionsschutz mit speziellen Anforderungen für Abgasreinigungsanlagen

    Dipl.-Ing. Volker Krone
    IEP Technologies GmbH


  • Ende des 1. Tages
    • Das Haus der Technik lädt Sie zum geselligen Ausklang des Abends bei Essen und Trinken ein. 
      Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch!


Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • NOx-Reduktion mit SCR und SNCR: Herausforderungen heute und durch neue Kraftstoffe und Energiequellen

    Dr.-Ing. Thomas Ritter
    H+H Engineering & Service GmbH


  • Trockensorption

    Dr.-Ing. Walter Hilgert
    R&R-BETH GmbH


  • Trockensorption und Elektrofilter
    • Elektrostatische Partikelabscheidung (Trocken-, Nass-, Teer-/Ölnebel-Elektrofilter)

    Dr.-Ing. Walter Hilgert
    R&R-BETH GmbH


  • Biofilter zur Behandlung geruchsintensiver Abluftströme – Verfahrensbeschreibung, Anwendungs- beispiele in der Industrie

    Dr. Friedrich Pröll
    FP Ablufttechnik GmbH, A-Neuhofen/Ybbs


  • Kombinationen, Vergleiche, CapEx/OpEx, Randgebiete, Werkstoffe
    • Verfahrenskombinationen und -vergleiche, Invest- und Betriebskostenbetrachtung,
      weitere Verfahren, wesentliche Werkstoffe

    Dr.-Ing. Walter Hilgert
    R&R-BETH GmbH


  • Abschlussbesprechung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Abgasreinigungsverfahren"

Referenten

Jutta Denneberg

Krantz GmbH; Aachen

Dipl.-Ing. Joachim Herzer

NORIT Deutschland GmbH, Hamburg

Dr.-Ing. Walter Hilgert

R&R-BETH GmbH, Bad Lobenstein

Dipl.-Ing. Volker Krone

IEP Technologies GmbH
  • Studium Maschinenbau an der Universität und Gesamthochschule Paderborn mit Richtung Fertigungstechnik
  • 1991 bis 2001 Tätigkeit als Vertriebs- und Beratungsingenieur im Bereich konstruktiver Explosionsschutz bei Fike, Mannheim
  • 2001 bis 2004 Gutachter für Explosionsschutz bei der DMT; Dortmund
  • Ende 2004 Wechsel in Projektierung und Vertrieb zur Firma KIDDE-DEUGRA, jetzt IEP Technologies GmbH, Ratingen für den Bereich Explosionsschutz
  • Seit 2007 aktive Mitarbeit im Fachgremium der VDI zur Erstellung der Richtlinie VDI 2263 Blatt 7 und 8 für Brand- und Explosionsschutz an Sprühtürmen und Elevatoren; seit 2016 Mitarbeit bei der grundlegenden Überarbeitung an allen Richtlinien der Reihe VDI 2263

Dr. Friedrich Pröll

FP Ablufttechnik GmbH, A-Neuhofen/Ybbs

Linda Rattenberg

TREMA Verfahrenstechnik GmbH; Kemnath

Dr.-Ing. Thomas Ritter

H+H Engineering & Service GmbH; Sonnefeld

Hinweise

Bei Anmeldungen ab drei Personen reduziert sich der Preis auf 990,- € pro Person. Bitte vermerken Sie dies bei  Ihrer Anmeldung.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Kassel
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft –...

In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum...
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
Tipp
Meisterjahrestagung

Meisterjahrestagung

29.01.2026 bis 30.01.2026 in Köln
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

25.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
Grundlagen der Prozessleittechnik

Grundlagen der Prozessleittechnik

21.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

Energiekennzahlen und energetische...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
Zuletzt angesehen