Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Systematisch Varianten managen und Komplexität reduzieren

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Unternehmen der produzierenden Industrie sehen sich einem Umfeld ausgesetzt, welches sich durch ein wachsendes Produktportfolio, steigende Variantenvielfalt und somit auch steigende Komplexität auszeichnet. Ein effektives und ganzheitliches Varianten- und Komplexitätsmanagement ist zur Reduktion von Kosten und Aufwänden, bei gleichzeitigem Erhalten oder Steigern der Kundenzufriedenheit, und damit zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs unabdingbar.
Zum Thema
Optimieren Sie Ihr Varianten- und Komplexitätsmanagement, um Ihren Kunden eine breite Auswahl an Produktvarianten anzubieten, ohne von der internen Bauteilvielfalt überfordert zu werden. In unserem Seminar lernen Sie die grundlegenden Strategien des Komplexitätsmanagements kennen und erfahren, wie Sie Merkmal- und Variantenbäume effektiv nutzen können. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt neben der Betrachtung der Kunden- und Produktperspektive auf der wirtschaftlichen Analyse einzelner Varianten. Dazu stellen wir Ihnen die Komplexitätskostenrechnung vor. Die herkömmliche Zuschlagskalkulation ist oft unzureichend für moderne Produktportfolios. Praxisbeispiele und Workshops unterstützen Ihr Lernen und helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.
Zielsetzung
- Grundlagen der Komplexitätstheorie
- Analyse von Markt- und Kundenanforderungen an die Variantenvielfalt
- Analyse bestehender Komplexität im Sinne der Teilevielfalt
- Vorgehen zur Identifikation von varianzinduzierten Prozessen
- Vorgehen der Komplexitätskostenrechnung
- Aufbau einer Berechnungslogik zur Analyse von Komplexitätskosten
- viele Praxisbeispiele aus der Industrie
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte
- Komplexitätsmanager*innen
- Variantenmanager*innen
- Produktmanager*innen
- Mitarbeitende des technischen Vertriebs
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Variantenmanagement
- Begrüßung und Kennenlernen
- Grundlagen des Komplexitäts- und Variantenmanagements
- Workshop I: Komplexität in Ihrem Unternehmen - Aufnahme des Status quo
- Ganzheitliches und strategisches Variantenmanagement
- Analyse der Komplexität im variantenreichen Portfolio
- Kosteneffekte durch Variantenvielfalt
- Phase-out von Varianten
- Workshop II: Identifikation von Auswirkungen der Komplexität
- Praxisbeispiele aus der Industrie
- Wrap-up "What to do on Monday"
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Variantenmanagement in der produzierenden Industrie"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: