Kraftgetriebene Hubwerke
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Information
Kraftgetriebene Hubwerke
Diese 1-tägige Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Zum Thema
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Kraftgetriebenen Hubwerken vorgestelltt. Des Weiteren werden Hinweise zum aktuellen Stand gegeben (Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt).
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem Standard und erhalten wichtige Informationen zu Kraftgetriebenen Hubwerken.
Teilnehmerkreis
- Sachverständige und Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen
- Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Fertigungsleiter/-innen und Abnahmepersonal der Hersteller
- Betreiber von Kranen
- Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
- Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
USP
- praktische Umsetzung EN 14492:2
- Netzwerk für Hersteller und Betreiber
- Vertiefung der Überarbeitung 2018
Programm
Hybrid-Tagung, 10:00 bis 16:30 Uhr
- Kraftgetriebene Hubwerke
10:00 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
Begrüßung und Einführung in die Tagung10:15 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
EG-Richtlinien und Stand der europäischen Normung
EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) - Bedeutung von EN-Normen - Betriebssicherheitsverordnung11:45 Uhr
Kaffeepause12:15 Uhr
T. Gläser M.Eng. SFI/IWE,
Haus der Technik e.V., Essen
Aufbau der DIN EN 14492-2 und Änderungen zur vorherigen Ausgabe13:00 Uhr
Mittagspause14:00 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
Steuerungskategorien gemäß Abschnitt 5.2.5 der EN 14492-2
Logikeinheiten gem. Ziffer 21 Anhang IV der RL 2006/42/EG15:00 Uhr
Kaffeepause15:30 Uhr
T. Gläser M.Eng. SFI/IWE
Besondere Anforderungen zum Transport gefährlicher Güter16:30 Uhr
Ende der VeranstaltungDie Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen auf dieser Fachtagung ist umfangreich vorhanden und gewünscht.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Kraftgetriebene Hubwerke"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Teilnehmer/-innen sollten über praktische Erfahrungen in der Konstruktion, im Bau, bei der Montage, im Betrieb oder in der Prüfung von Hubwerken verfügen.
Aktuelle Informationen im Kranbereich finden Sie immer auf www.krananlagen-info.de
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos