Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Planen und sicheres Betreiben

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.455,00 € *
1.385,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA23-01346

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

29.11.2023 09:00 - 30.11.2023 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.455,00 € *
Gesamtgebühren: 1.455,00 € *
In diesem Seminar werden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen des Explosionsschutzes sowie... mehr

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

In diesem Seminar werden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen des Explosionsschutzes sowie der Zertifizierung gemäß Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) und des IECEx - Systems bezogen auf die elektrische
Antriebstechnik und die Flurförderzeuge vermittelt. Weiterhin wird auf die einzelnen Zündschutzarten und deren Besonderheiten eingegangen. Weitere Punkte sind der Schutz elektrischer Maschinen sowie das
Vorgehen bei Reparatur und Wartung. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird der Einsatz von
umrichtergespeisten Asynchronmaschinen und permanentmagneterregten Synchronmaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen sein.

Die permanentmagneterregte Synchronmaschine hat gegenüber der Asynchronmaschine im in der Praxis häufig anzutreffenden Teillastbetrieb große Energieffizienzvorteile. Hinzu kommen Vorteile durch einen im
Vergleich zur Asynchronmaschine geringeren Maschinenstrom bei gleicher abgegebener mechanischer Leistung. Dieses gestattet oftmals die Auswahl eines „kleineren“ und günstigeren Frequenzumrichters.
Zukünftig werden die permanentmagneterregte Synchronmaschine sowie die Reluktanzmaschine auch im Bereich der explosionsgeschützten Maschinen immer breitere Anwendungsfälle finden.

Daher sind detaillierte Kenntnisse über die potentiellen Zündquellen dieser Maschinenbauart sowie deren sicherheitstechnische Beherrschung von elementarer Bedeutung für den sicheren Betrieb der permanentmagneterregten Synchronmaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen. 

Zum Thema

Erfahren Sie die Grundlagen des Explosionsschutzes und der elektrischen Antriebstechnik sowie die einzelnen Zündschutzarten und deren Besonderheiten. Wichtige Punkte sind der Schutz elektrischer Maschinen, das Vorgehen bei Reparatur und Wartung sowie der Einsatz von umrichtergespeisten Asynchronmaschinen und permanentmagneterregten Synchronmaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen. So liegt auch der Fokus bzgl. Flurförderzeugen speziell bei Flurförderfahrzeugen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. 

Zielsetzung

Planer und Betreiber von Anlagen, in denen Elektromotoren und Flurförderzeuge im Einsatz sind, erfahren Grundlagen des Explosionsschutzes, eine Einführung in Zündschutzarten und Grundwissen der elektrischen Antriebstechnik. Hier stehen praxisorientiert insbesondere die Fragen des Schutzes, der Reparatur und Wartung elektrischer Maschinen und deren Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen im Mittelpunkt. 

Teilnehmerkreis

Planer und Betreiber von Anlagen, in denen Elektromotoren und Flurförderzeuge in explosionsgefährdeten Bereichen im Einsatz sind.  

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Teil 1


    • Zündschutzarten
      • druckfeste Kapselung "d"
      • erhöhte Sicherheit "e" (neu: “eb” gem. EN 60079-7/2015)
      • nicht funkend "nA" (neu: “ec” gem. EN 60079-7:2015)
      • Überdruckkapselung "p"
      • staubexplosionsgeschützt "t"

    • Motorschutz abhängig von der Betriebsart
      • Dauerbetrieb S1
      • Schalt- und Bremsbetrieb S4
      • Schweranlauf - Sanftanlauf
      • Umrichterspeisung

    • Drehzahlverstellung über Frequenzumrichter
      • Randbedingungen für den sicheren Betrieb

    • ATEX-konforme Anbauten

    • Abgrenzung von normaler und Ex-spezifischer Instandsetzung

    • Spannungstoleranzen nach DIN IEC 60038
      • Bedeutung für den sicheren Betrieb

    • Übergang der Richtlinien
      • von Richtlinie 94/9/EG zur Richtlinie 2014/34/EU (ATEX)


    Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Teil 2


      • Für die mechanische Ausführung:
        • Antragsverfahren
        • Prüfmuster
        • Prüfungen
        • Stückprüfungen

      • Für Flurförderzeuge:
        • gesetzliche Grundlagen
        • Einsatzbereiche
        • Antragsverfahren
        • Prüfmuster
        • Prüfungen
        • Stückprüfungen
        • Konformitätserklärung


      Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Flurförderzeugen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, einem sicher sehr interessanten Thema auch für die Anwenderseite aus der Industrie.



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Weiterführende Links zu "Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge"

    Referenten

    Dr.-Ing. Christian Lehrmann

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

    Frank Neugebauer

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

    Manfred Sattler

    VEM motors GmbH, Wernigerode

    Schließen

    Termine

    Extras

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
    +49 201 1803-249

    Ähnliche Schulungen

    Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von...

    Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
    Sachkundeerwerb zur Prüfung von Flurförderzeugen mit Praxis

    Sachkundeerwerb zur Prüfung von...

    Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßige Prüfung gemäß BetrSichV, DGUV V 68, TRBS 2111 und 2111 Teil 1, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen und FTS gemäß ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1
    Online Teilnahme möglich
    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

    Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Regelung von Drehstromantrieben

    Regelung von Drehstromantrieben

    28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
    Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
    Online Teilnahme möglich
    NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

    NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

    09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
    Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
    ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

    ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

    15.06.2023 bis 15.06.2023 in Timmendorfer Strand
    Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
    Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

    Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

    03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
    Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
    Online Teilnahme möglich
    Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

    Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

    25.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
    Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird...
    Online Teilnahme möglich
    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

    26.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
    Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
    Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

    Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

    09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
    Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
    Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

    Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

    20.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
    Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
    Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

    Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

    13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
    Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten.
    Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von...

    22.05.2023 bis 26.05.2023 in Essen
    Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
    Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

    Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

    26.02.2024 bis 26.02.2024 in Essen
    Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
    Zuletzt angesehen