Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Das 1-tägige Seminar Seminar Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten des Haus der Technik, Essen, bietet einen qualifizierten Überblick über die Relevanz von Ein- und Mehrphasenströmungen für verfahrenstechnische Prozesse und Hydraulikanlagen, Strömungsphänomene in Pumpen, Armaturen und Hydraulik-Schlauchleitungen sowie in Rohrleitungen, Apparaten und Hydraulikkomponenten werden ebenso beschrieben wie Dampf- und Mehrphasenströmungen (z.B. Luft in Hubbühnen und Kranen), Messtechnik, Anlagensicherheit, Instandhaltung und Retrofit-Maßnahmen und Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Zum Thema
Hydraulische Strömungen sind die Basis nahezu aller Transportprozesse in prozesstechnischen Rohrleitungen (aus Chemie, Wasser, Abwasser, Kraftwerkstechnik) und Hydrauliksystemen (Bau- und Landmaschinen, Hebe- und Werkzeugtechnik).
Maßgebliche Faktoren der Auslegung, z.B. Fördermenge, Druck- und Temperaturstufe, Flüssigkeitseigenschaften wie Dichte, Viskosität und Dampfdruck und räumliche Bedingungen und Behinderungen bestimmen entscheidend nicht nur die Investitions,- sondern besonders auch die Instandhaltungskosten.
Das Basiswissen der industriellen Strömungstechnik von Flüssigkeiten, Dämpfen und Hydraulikströmungen wird Ihnen im Seminar Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten des Haus der Technik, Essen, durch Bilder und Grafiken anschaulich vermittelt.
Zielsetzung
Sie verstehen die Relevanz der wichtigsten hydraulischen Strömungsprozesse für die Instandhaltung und den Betrieb von Chemie-, Prozess- und Hydraulik-Anlagen. Sie können nach dem Seminar Strömungsprozesse hinsichtlich Funktion, Sicherheit und Instandhaltung besser beurteilen, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und Energiesparpotenziale identifizieren, Maßnahmen bei nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verantwortlich selbst ergreifen oder für Retro-Fit Maßnahmen vorschlagen.
Teilnehmerkreis
Berufsanfänger, (Quer)Einsteiger aus technischen Fachrichtungen (z.B. Elektro- und Energietechnik, Maschinenbau, Automatisierung), Techniker, Bedien- und Instandhaltungspersonal von Anlagen der Chemie- und Prozesstechnik, Mitarbeiter von Herstellern und Betreibern von Werkzeugmaschinen, Hubarbeitsbühnen und Kränen
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Als Quereinsteiger erhalten Sie einen qualifizierten Überblick, als Anlagenbetreiber und Instandhalter erhalten Sie eine kompakte Auffrischung Ihres Know-how.
- Relevanz von Ein- und Mehrphasenströmungen für verfahrenstechnische Prozesse und Hydraulikanlagen (z.B. in Werkzeugmaschinen, Prüfständen und –aggregaten)
- Strömungen in Pumpen, Armaturen und Hydraulik-Schlauchleitungen
- Strömungen in Rohrleitungen, Apparaten und Hydraulikkomponenten
- Dampf- und Mehrphasenströmungen (Luft in Hubbühnen und Kranen, Teillastbetrieb von Wärmetauschern)
- Messtechnik
- Anlagensicherheit - Störungen und Vermeidung
- Kavitation, Leckagen, Über- und Unterdruck, Druckpulsationen, Vibrationen, Geräusche
- Instandhaltung und Retrofit-Maßnahmen
- Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3
12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...
24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...
16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Zur Prüfung befähigte Person von...
25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Rohrleitungsplanung für Industrie- und...
16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...
27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen
28.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz
05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen