Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 790,00 € *)
890,00 € ** (für Mitglieder gilt: 790,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00552

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.11.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
Das 1-tägige Seminar Seminar Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten... mehr

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

Das 1-tägige Seminar Seminar Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten des Haus der Technik, Essen, bietet einen qualifizierten Überblick über die Relevanz von Ein- und Mehrphasenströmungen für verfahrenstechnische Prozesse und Hydraulikanlagen, Strömungsphänomene in Pumpen, Armaturen und Hydraulik-Schlauchleitungen sowie in Rohrleitungen, Apparaten und Hydraulikkomponenten werden ebenso beschrieben wie Dampf- und Mehrphasenströmungen (z.B. Luft in Hubbühnen und Kranen), Messtechnik, Anlagensicherheit, Instandhaltung und Retrofit-Maßnahmen und Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz. 

Zum Thema

Hydraulische Strömungen sind die Basis nahezu aller Transportprozesse in prozesstechnischen Rohrleitungen (aus Chemie, Wasser, Abwasser, Kraftwerkstechnik) und Hydrauliksystemen (Bau- und Landmaschinen, Hebe- und Werkzeugtechnik).

Maßgebliche Faktoren der Auslegung, z.B. Fördermenge, Druck- und Temperaturstufe, Flüssigkeitseigenschaften wie Dichte, Viskosität und Dampfdruck und räumliche Bedingungen und Behinderungen bestimmen entscheidend nicht nur die Investitions,- sondern besonders auch die Instandhaltungskosten.

Das Basiswissen der industriellen Strömungstechnik von Flüssigkeiten, Dämpfen und Hydraulikströmungen wird Ihnen im Seminar Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten des Haus der Technik, Essen, durch Bilder und Grafiken anschaulich vermittelt.

Zielsetzung

Sie verstehen die Relevanz der wichtigsten hydraulischen Strömungsprozesse für die Instandhaltung und den Betrieb von Chemie-, Prozess- und Hydraulik-Anlagen. Sie können nach dem Seminar Strömungsprozesse hinsichtlich Funktion, Sicherheit und Instandhaltung besser beurteilen, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und Energiesparpotenziale identifizieren, Maßnahmen bei nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verantwortlich selbst ergreifen oder für Retro-Fit Maßnahmen vorschlagen.

Teilnehmerkreis

Berufsanfänger, (Quer)Einsteiger aus technischen Fachrichtungen (z.B. Elektro- und Energietechnik, Maschinenbau, Automatisierung), Techniker, Bedien- und Instandhaltungspersonal von Anlagen der Chemie- und Prozesstechnik, Mitarbeiter von Herstellern und Betreibern von Werkzeugmaschinen, Hubarbeitsbühnen und Kränen

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten


    Als Quereinsteiger erhalten Sie einen qualifizierten Überblick, als Anlagenbetreiber und Instandhalter erhalten Sie eine kompakte Auffrischung Ihres Know-how.

    • Relevanz von Ein- und Mehrphasenströmungen für verfahrenstechnische Prozesse und Hydraulikanlagen (z.B. in Werkzeugmaschinen, Prüfständen und –aggregaten)
    • Strömungen in Pumpen, Armaturen und Hydraulik-Schlauchleitungen
    • Strömungen in Rohrleitungen, Apparaten und Hydraulikkomponenten
    • Dampf- und Mehrphasenströmungen (Luft in Hubbühnen und Kranen, Teillastbetrieb von Wärmetauschern)
    • Messtechnik
    • Anlagensicherheit - Störungen und Vermeidung
    • Kavitation, Leckagen, Über- und Unterdruck, Druckpulsationen, Vibrationen, Geräusche
    • Instandhaltung und Retrofit-Maßnahmen
    • Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten"

Referenten

Dr.-Ing. Andreas Dudlik

ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

Im Seminar erfahren Sie analog zu  Teil 1  verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen. 
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3

12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Im Seminar erfahren Sie analog zu  Teil 1  verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen. 
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

28.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

11.11.2026 bis 12.11.2026 in Essen
Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Zuletzt angesehen