Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Führen in der Produktion

Intensivtraining

Online Teilnahme möglich
Führen in der Produktion
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.790,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € *)
1.790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00048

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.04.2026 09:00 - 23.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.790,00 € *
Gesamtgebühren: 1.790,00 € *
Führen in der Produktion bedeutet, dass man als Führungskraft häufig besonderen Belastungen... mehr

Führen in der Produktion

Führen in der Produktion bedeutet, dass man als Führungskraft häufig besonderen Belastungen ausgesetzt ist (u.a. Demotivation, Dummheit, Ängstlichkeit, Gerüchten, Nörgelei, Aggression, Vergesslichkeit, Lärm, Termindruck). An der Schnittstelle zwischen Mitarbeitenden und Management entzünden sich nicht selten Konflikte und müssen oft gegensätzliche Interessen ausgeglichen werden. Hinzu kommt, dass man nicht immer über die disziplinarischen Möglichkeiten und den Rückhalt verfügt, um Ziele auf unmittelbarem Wege erreichen zu können. In der Regel geschieht die Übernahme der Führungsverantwortung ohne Vorwarnung, Vorbereitung und Führungserfahrung.

Zum Thema

Dieses Seminar spricht die große Zahl der Führungskräfte in der Produktion an, die einen rein praktischen Hintergrund haben. Dieses Seminar orientiert sich thematisch und sprachlich an der Zielgruppe der Meister/-innen, Gruppen-/Teamleitenden und Vorarbeitenden und ist so für jeden, der Führungsaufgaben in seinem Betrieb hat oder übernehmen muss, vorteilhaft nutzbar. Die einzelnen Führungsthemen werden hierzu im Perspektivwechsel mit Fallbeispielen, Rollenspielen und Übungen praxisnah und verständlich behandelt. 

Zielsetzung

Im Seminar können Sie sich fundiert und praxisnah Führungsinstrumente erarbeiten, mit denen Sie den größten Teil der täglichen Herausforderungen in der Produktion schneller und besser bewältigen können.

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, Team-/Gruppenleitende, Meister/innen, Vorarbeitende in der Produktion

USP

  • praxisnahe Führungsinstrumente
  • Linie halten
  • Problemfälle meistern

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Führen in der Produktion I

    Die eigene Führungsrolle:

    • Führungsrolle und Führungsaufgaben
    • Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen
    • Koordinieren und informieren
    • Entscheiden und kontrollieren
    • Motivieren und delegieren
    • Vertrauen und Teamgeist


    Das eigene Führungsverhalten:

    • der richtige Führungsstil
    • das richtige Führungsverhalten
    • Akzeptanz und Durchsetzungsvermögen
    • jeder ist anders
    • flexibles Führen in der Produktion
    • Entwicklung persönlicher Führungskompetenzen
    • Die konstruktive Gestaltung von Führungsprozessen


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Führen in der Produktion II

    Die Optimierung des eigenen Führungsalltags:

    • Einklang von Leistung und Beziehung
    • Flexibilität der Mitarbeiterführung
    • Konflikte und Kritik als Chance zur Leistungsverbesserung
    • Bewältigung von Stress- und Konfliktsituationen
    • Linie halten: Der Spagat als Führungskraft zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
    • Der angemessene Umgang mit Problemfällen und Widerständen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Führen in der Produktion"

Referenten

Johannes Schwarzkopf

CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Produktionsausfälle, Kurzarbeit oder Probleme bei der Versorgung mit teilweise lebenswichtigen Medikamenten – die jüngste Vergangenheit hat schonungslos offengelegt, auf welch dünnes Eis wir uns in unserer global arbeitsteiligen Welt begeben haben. Seltene Ereignisse können die Lieferketten stark überdehnen oder sogar zerreißen. Wie Unternehmen hier mithilfe flexiblerer Produktionsprozesse besser mit schwer prognostizierbaren Absatzmengen und unsicherer Materialversorgung umgehen können, ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojektes.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Führungstraining für Meister

Führungstraining für Meister

Erfolgreiches Führen für Meister - ein Update mit Übungen als hilfreicher Check zur Erweiterung der im Betrieb gelebten Führung. Führungsstile, Kritik und Rückkehrgespräche, richtige Delegation, Demotivation vermeiden und Erfolgssucher...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Zuletzt angesehen