Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Auditorenschulung - Basisseminar

erfolgreich Audits durchführen

Auditorenschulung - Basisseminar
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.410,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.269,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00598

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

26.11.2025 09:00 - 27.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.410,00 € *
Gesamtgebühren: 1.410,00 € *
In unserer Veranstaltung "Auditorenschulung - Basisseminar"  werden Ihnen neben dem... mehr

Auditorenschulung - Basisseminar

In unserer Veranstaltung "Auditorenschulung - Basisseminar"  werden Ihnen neben dem notwendigen Wissen für Audits, ebenfalls die erforderlichen Grundkenntnisse über den Aufbau von Managementsystemen, hier besonders prozessorientierten Systeme, vermittelt.

Das kompakt aufgebaute Seminar vermittelt Ihnen an zwei Tagen die Notwendigkeit von Audits in der Praxis, erklärt die Anforderungen und unterschiedlichen Auditverfahren und zeigt Ihnen die Zielstellung eines optimalen Audits auf. Auditplanung und Fragenkatalog sowie praxisnahe Vorgehensweisen werden Ihnen neben einer entsprechenden Fragentechnik ebenfalls strukturiert vermittelt. Ein ausführliches Audittrainig schließt dann das umfangreiche  Programm ab.

Auf Wunsch kann im Anschluss des Seminars eine Prüfung durchgeführt werden, deren erfolgreicher Abschluss mit einem Zertifikat bescheinigt wird. Über die Teilnahme wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Zur Durchführung intensiver Diskussions- und Fragenrunden ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

 

Zum Thema

Es werden die Vorgehensweisen und Ziele von System-, Prozess- und Produktaudits vorgestellt, und in Diskussion und anhand von praktischen Beispielen wird die Systematik dieser Audits den Teilnehmern vermittelt. In Gruppenarbeit wird eine Auditfragenliste erarbeitet sowie verschiedene Auditsituationen analysiert. Der Referent erklärt mittels praktischer Beispiele mögliche Knackpunkte bei der Durchführung eines Audits und zeigt, wie diese Schwierigkeiten bereits im Vorfeld vermieden werden können. Insbesondere auf die Phasen eines internen Audits wird näher eingegangen. Als Abschluss planen die Teilnehmer ein eigenes internes Audit mit den dazugehörigen Unterlagen und Formblättern. Dieses Seminar erfüllt die Forderungen der DIN EN ISO 19011:2002 für die Auditorenausbildung, die beim Audit eines QM-Systems mit den Zusatzanforderungen der Automobilindustrie gefordert ist.

 

Zielsetzung

Die Veranstaltung vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Praxisübungen das erforderliche Basiswissen zur Durchführung und Begleitung von Audits bei Lieferanten oder aber auch in Ihrem Unternehmen.

 

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit der Thematik Qualitätsaudit befassen oder die ein Qualitätsmanagement-System einführen, aufrechterhalten und beurteilen wollen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Audits
    • Die Vorgehensweise in der Praxis: Die typischen Knackpunkte - Die Fragetechnik und das Gesprächsverhalten - Das Rollenverständnis als Auditor - Die Bewertung von Abweichungen - Motivatoren für ein gutes Audit
    • Training von Audits mit Übung
    • Auf Wunsch erfolgt eine Prüfung, über diese ein Zertifikat ausgestellt wird.


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Managementsysteme
    • Einführung in die aktuellen Managementsysteme: DIN EN ISO 9001, 14001 und IATF 16949
    • Wozu sind Audits notwendig?: Die bestehenden Anforderungen - Die verschiedenen Auditarten (System-, Prozess, Produktaudit) - Die Zielstellungen interner und externer Audits
    • Planung und Durchführung von Audits: Der Auditplan - Die Fragenliste und der Ablaufplan - Die Phasen des Audits - Der Abschluss und die Maßnahmenvereinbarungen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Auditorenschulung - Basisseminar"

Referenten

Dipl.-Ing. Ralf Landsberg

RLConsulting, Schwerte

Dipl.-Ing. Maschinenbau an der Technischen Universität Dortmund
Seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer der RLconsulting in Schwerte, darüber hinaus Lehrbeauftragter bei der THGA in Bochum für Integrierte Managementsysteme sowie auch Senior-Zertifizierungsauditor bei der DQS, Frankfurt für automobile Regelwerke, KBA, Nachhaltigkeit als auch Integrierte Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 14064).

Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
NEU
Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag

Effektiver Schutz von Innovationen: Patente,...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Zuletzt angesehen