Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten sowie Planer und Errichter von Anlagen

Explosionsschutz in den USA
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00611

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

11.03.2026 09:00 - 12.03.2026 16:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Das Seminar vermittelt die Kenntnisse des klassischen Explosionsschutzes in den USA im Vergleich... mehr

Explosionsschutz in den USA

Das Seminar vermittelt die Kenntnisse des klassischen Explosionsschutzes in den USA im Vergleich mit den Begriffen, Methoden und Zündschutzarten des Explosionsschutzes gemäß IEC bzw. ATEX. Erläutert werden einerseits alle wesentlichen US-Konzepte wie Division, Class, Group oder Conduits, andererseits alle Zündschutzarten. Diese sind: Explosionproof, Purged and Pressurized, Oil Immersion, Hermetically Sealed, Intrinsic Safety, Nonincendive Equipment, Dust-Ignitionproof und Dusttight. Neu hinzugekommen ist interessanterweise der Schutz gegen optische Strahlung als Zündquelle.


Die Möglichkeiten des Explosionsschutzes in den USA werden immer vielfältiger und damit komplizierter: So kann inzwischen das Zonen-Konzept angewandt werden, Divisions können in Zonen umklassifiziert werden und nach IEC zertifizierte und gekennzeichnete Geräte dürfen in Divisions eingesetzt werden. Das alles wird im Seminar erläutert. Auf bestehende Unterschiede und Probleme, besonders im Bereich des Staubexplosionsschutzes, wird dabei eingegangen. Zweckmäßigerweise ist auch ein Beitrag dem Übersichtsvergleich der IEC- mit den US-Zündschutzarten gewidmet. Behandelt werden auch mit die wesentlichen Aspekten der Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten für die USA und die erforderlichen Kennzeichnung dieser Geräte.

Anhand von Beispielen wird dann die Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen (Hazardous Locations) in Divisions vertieft erläutert und diskutiert.

Der letzte Thema des Seminars ist der Einsatz von Flammendurchschlag-sicherungen(Flame Arrestors) in den USA, hier gibt es bemerkenswerte Unterschiede im Vergleich zur deutschen Praxis.

zum Thema

Für Hersteller von explosionsgeschützten Geräten, die in den USA vertrieben werden sollen, ist eine fundierte Kenntnis des klassischen Explosionsschutzes in den USA unerlässlich. Das gilt auch für Projektierer und Errichter von Anlagen mit Ex-Bereichen in den USA. Der klassische Explosionsschutz in den USA unterscheidet sich beträchtlich von den Methoden und Maßnahmen des IEC, die inzwischen jedoch weitestgehend auch in den USA angewandt werden dürfen.

Zielsetzung

Die Teilnehmer erwerben das Basiswissen zum Bau, zur Kennzeichnung und zum Vertrieb explosionsgeschützter Geräte für die USA bzw. in den USA.

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen

  • Entwickler und Hersteller von elektrischen, elektronischen oder nichtelektrischen Geräten, Baugruppen, Komponenten, Betriebsmitteln und Anlagen

  • Konstrukteure, Planer, Technische Leiter, Projektingenieure, Sicherheitsingenieure

 

Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:
Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Umwelttechnik, Petroindustrie

USP

  • Bau explosionsgeschützter Geräte
  • US-Explosionsschutz im Detail
  • praxisnahe Beispiele und Übungen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung, Vorstellrunde und Seminarkonzept

  • Der National Electrical Code (NEC)

  • ATEX/IEC-Begriffe: Zone, Gerät, Komponente, Ex-Bauteil, Kategorie, EPL

  • NEC/US-Begriffe: Classes, Groups, Divisions

  • Stoffklassifizierung / Material Classification

  • Temperature Codes, Besonderheiten

  • Druckfeste Kapselung „d“ und“ Explosionproof“

  • Überdruckkapselung „p“ und „Purged and Pressurized“

  • Eigensicherheit „i“, „Intrinsic Safety“ und “Nonincendive System“


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:45 Uhr

  • Zündschutzart “nC” und “Hermetically Sealed”

  • Staubdichtes Gehäuse „t“, „Dust-Ignitionproof“ und „Dusttight”

  • Elektrische Leitungen, Conduits, Beispiele

  • Einsatz von Geräten (Equipment) in Divisions 1 und 2

  • Übersicht zu Artikel 500 - 517 (Explosionsschutz) des NEC

  • Übersichtsvergleich der IEC- und US-Zündschutzarten

  • Anwendung des Zonenkonzepts in den USA, Umklassifizierung

  • Einsatzmöglichkeiten von IEC-Geräten in Divisions

  • Nicht-elektrische Geräte und Non-Electrical Equipment

  • Zertifizierung von Geräten in den / für die USA

  • Kennzeichnung / Marking von Geräten, Beispiele

  • Festlegung von Divisions, Beispiele

  • Abschließende Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Explosionsschutz in den USA"

Referenten

Dr.-Ing. Bruno Bieker

Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen

Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung...
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen