Dr. Dirk Henckels
Qualisys GmbH, Langenfeld
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Unsere Industrie ist global aufgestellt, Chemikalien werden weltweit hergestellt und verwendet. Welche Inverkehrbringergesetze sind bei der Vermarktung und Verwendung zu beachten? Sind für bestimmte gefährliche Stoffe und/oder Stoffen in Gemischen bei Import ggf. Einfuhrverbote, Beschränkungen und/oder Meldepflichten zu beachten? Welche Stoffinventare und/oder REACH ähnlichen Gesetze sind in welchem Rechtsraum relevant? Wie sehen rechtsraumspezifische Sicherheitsdatenblätter aus? Softwaresysteme können bei der Ermittlung der Chemical Compliance durch Bereitstellung von Stoffdatenbanken und/oder Sicherheitsdatenblatt Templates und Standardsätzen unterstützen. Welche Datenfelder sind erforderlich in einer gut gepflegten Stoffdatenbank? Wie werden die chemischen Stoffe charakterisiert und was ist bei Problemstoffgruppen, wie z. B. Polymeren, Tensiden, Kohlenwasserstoffen und ionischen Gemischen zu beachten? Diese Themen werden u. a. in dem zweitägigen Seminar behandelt und den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, den Vortragenden weitere Fragen zu stellen.
Zum Thema
Am 1. Tag werden Grundlagen vorgestellt. Dabei wird ein Überblick über das Chemikalienrecht für Inverkehrbringer in Europa und auch über die Einstufung und Kennzeichnung weltweit (GHS) gegeben. Wo liegen die rechtsraumspezifischen Unterschiede? Weitere Schwerpunkte liegen in der Recherche von Stoffdaten, der Vorstellung der Inventare/REACH ähnliche Gesetze und der Sicherheitsdatenblätter weltweit.
Am 2. Tag wird der Aufbau und Inhalt von Stoffdatenbanken (Produktidentifikatoren, Physikochemische, toxikologische und ökooxikologische Daten, Unterschiede zwischen der nationalen und internationalen Gesetzgebung) systematisch vorgestellt sowie auf Chemical Compliance relevante Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten eingegangen. Hierbei wird auch auf einige Spezialfälle eingegangen (Tenside, Polymere Kohlenwasserstoffe...).
Eine anschließende Diskussion rundet das Thema ab.
Zielsetzung
Vermittlung der Grundlagen zur Chemical Compliance Ermittlung
Teilnehmerkreis
Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Personen aus Industrie, Handel und öffentlichen Stellen, die mit der Chemical Compliance Ermittlung in Ihren Unternehmen beauftragt sind.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:30 Uhr
Vorstellung der Primärdatenbanken (Linkliste) anhand eines Beispiels
Seminar Tag 2, 08:30 bis 15:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Qualisys GmbH, Langenfeld
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos