Safety first: Überwachung und Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Flachbodentanks und Tanktassen sind wichtige industrielle Strukturen, die für die Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten in verschiedenen Industriezweigen wie chemische Produktion oder Öl- und Gasindustrie verwendet werden. Ihre Funktionen variieren je nach Anwendungsbereich. Flachbodentanks dienen allgemein der Aufbewahrung großer Mengen von Öl, Wasser, Chemikalien und anderen Stoffen, wohingegen Tanktassen primär als Sicherheitsvorrichtung konzipiert wurden. Konkret sollen sie für den Fall von undichten Stellen oder Leckagen auslaufende Flüssigkeiten auffangen und so Umweltverschmutzungen beziehungsweise Gefährdungen minimieren. In einigen Fällen nutzt man sie außerdem dazu, Flüssigkeiten zurückzugewinnen und zu recyceln.

Überwachung und Prüfverfahren für Flachbodentanks und Tanktassen

Für beide Strukturen – Flachbodentanks und Tanktassen – ist die Ertüchtigung von entscheidender Bedeutung, da sich ihre Strukturstabilität, Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nur so über längere Zeit gewährleisten lässt. Das setzt jedoch die regelmäßige Inspektion und Bewertung voraus. Verschiedene Prüfverfahren kommen hierfür infrage, dazu zählen Inspektionen und zerstörungsfreie Prüfungen. Um den tatsächlichen Ist-Zustand der Anlagen bewerten zu können, ist außerdem die detaillierte Gefahrenanalyse entscheidend.

Innovative Technologien wie KI-gestützte Systeme können die Überwachung von Flachbodentanks und Tanktassen effizienter machen und die Sicherheit signifikant verbessern. An verschiedenen Stellen angebrachte Sensoren liefern Echtzeitdaten im Sinne der Predictive Maintenance zu Parametern wie Temperatur, Druck, Korrosion und Füllstand liefern. Mithilfe von KI lassen sich diese Daten analysieren und hierbei Muster und Anomalien erkennen, was Ausfallzeiten durch ungeplante Stillstände reduziert, weil Wartungsarbeiten rechtzeitig und effizient durchgeführt werden.

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Über die kontinuierliche Überwachung hinaus kann die Ertüchtigung gleichfalls spürbar von technischen Innovationen profitieren. Fortschritte in der Werkstofftechnik zahlen auf die Robustheit und Sicherheit von Flachbodentanks und Tanktassen ein. Wichtige Aspekte sind hier einerseits strukturelle Verstärkungen, die durch Modifikationen in der Konstruktion oder durch nachträgliche Verstärkungsmaßnahmen als Teil von Instandhaltung und Sanierung darstellbar sind, und andererseits sämtliche geeigneten Korrosionsschutzmaßnahmen. Korrosion ist bekanntlich eine der Hauptursachen für Strukturschwächen. 

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass über die Flachbodentanks und Tanktassen hinaus beispielsweise auch die Ertüchtigung von Feuerlöschanlagen wie überhaupt der gesamte Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager für die Anlagensicherheit von höchster Wichtigkeit ist. 

Für alle, die regelmäßig über die Anwendbarkeit praktischer Lösungen für den Betrieb, die Instandhaltung und Sanierung von Flachbodentanks sowie über geltende Normen, Standards, Vorschriften und Richtlinien für die Ertüchtigung, besondere Anforderungen an Materialien, Konstruktionen, Umweltschutz-, Sicherheits- und Brandschutzanforderungen in Tanklagern auf dem Laufenden gehalten werden wollen, empfiehlt sich der Besuch der Hybrid-Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“. 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...