Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

QMS für Geräte, Komponenten und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € *
770,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar startet mit einer ausführlichen Beschreibung der ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE... mehr

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

Das Seminar startet mit einer ausführlichen Beschreibung der ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE Kennzeichnungspflicht. ATEX ist ein indirektes Gesetz innerhalb der EU und deckt Ex-Produkte ab, soll Handelsbarrieren abbauen und die Sicherheit für Produkte und Arbeitnehmer verbessern. Es ist mit der CE Kennzeichnungspflicht verankert. Anschließend wird auf die Grundlagen der ISO 9001:2015 sowie auf zusätzliche Forderungen der ISO80079-34:2018 zur ISO9001:2015 eingegangen. Dabei werden die Aufgaben des Explosionsschutzbeauftragten grob umrissen.

Die Unterschiede zwischen ATEX und IECEx werden erläutert (Kontext der Organisation, Interessierte Parteien, Dokumentierte Verfahren). Ein weiterer Inhaltspunkt sind die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34:2018 mit Schwerpunkt der praktischen Umsetzung von Prüfungen. Es wird ein Vergleich zwischen neuer (2018) und alter Revision (2012) gegeben. Welche Neuigkeiten gibt es? Was ändert sich konkret?

Das Seminar schließt mit einer Zusammenfassung, dabei sind Diskussionen und Fragen erwünscht.

Folgende Inhalte werden behandelt:

1) ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE Kennzeichnungspflicht

2) Grundlagen zur ISO 9001:2015

3) Zusätzliche Forderungen der ISO80079-34 zur ISO9001:2015

  • Ex- Schutzbeauftragter
  • Unterschied ATEX / IECEx
  • Kontext der Organisation
  • Interessierte Parteien
  • Dokumentierte Verfahren
  • Lieferantensteuerung
  • Kompetenz und Wissen
  • Eskalationsmanagement
  • Marktbeobachtung 

4) Die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34

  • Schwerpunkt: Praktische Umsetzung von Prüfungen

5) Vergleich zwischen neuer und alter Revision (2020)

  • Neuigkeiten
  • Was ändert sich konkret?

6) Zusammenfassung, Diskussionen und Fragen

 

zum Thema

Der Zweck der DIN EN ISO/IEC 80079-34 ist die Sicherstellung einer "guten" und angemessenen Herstellungspraxis für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Diese Norm ist eine Sicherheitsnorm, welche auf der ISO 9001:2015 basiert und muss zusammen mit ihr gelesen werden.
Dieses Kompaktseminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm im Explosionsschutz. Bekommen Sie zusätzlich einen Einblick in das Leben eines ATEX/IECEx Auditors.

Zielsetzung

Nach dem Seminar verstehen Sie den Zusammenhang zwischen der ISO 9001 und den zusätzlichen Forderungen der ISO 80079-34. Die neue ISO 80079-34 wird konkret vorgestellt und diskutiert.

Ebenfalls bekommen Sie einen Eindruck darüber, wie ein Auditor eine Abweichung erkennt und eine effektive Gesprächsführung dienlich sein kann. Ein Audit ist eine eingekaufte Dienstleistung: im Rahmen dieser Erkenntnis ergeben sich viele Freiheitsgrade für Unternehmen.

Teilnehmerkreis

Explosionsschutzbeauftragte, Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projektmanager, Produktmanager, Elektronik/Mechanik- Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte, Interessierte Mitarbeiter

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • ATEX/IECEx Qualitätsmanagement


    • Einführung in das Thema
    • Wichtige Begriffe
    • Grundlagen ISO9001:2015
    • Beitrag der ISO9001:2015 zur „Konformität von Produkten und Dienstleistungen“
    • ISO80079-34 vor dem Hintergrund der ATEX 2014/34/EU (QAN)
    • ISO80079-34 vor dem Hintergrund des IECEx Scheme (QAR)
    • Die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34
    • Verwendung der ISO Norm für „3G/3D“ Betriebsmittel
    • Konkrete Zusatzforderungen der ISO80079-34 im Vergleich zur ISO9001:2015
    • Ausblick ISO80079:2015
    • Einblick in die Denkweise eines Auditors
    • Erfahrungsaustausch, Diskussion

    Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Germersdorf
    Germersdorf Beratung, Laatzen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Germersdorf

Germersdorf Beratung, Hannover

Thorsten Germersdorf unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE- Konformität Ihrer Produkte und Maschinen, beim Aufbau von schlanken und wirksamen Qualitätsmanagementsystemen sowie bei Herausforderungen rund um den sicheren Betrieb von (überwachungsungsbedürftigen) Anlagen.
GERMERSDORF BERATUNG wurde im Mai 2015 gegründet. Das Beratungsbüro/Ingenieurbüro hat seit Oktober 2018 seinen Sitz in Laatzen bei Hannover.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Brandschutz

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Managementsysteme

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Grundlagen des internationalen...

Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

10.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

14.06.2023 bis 14.06.2023 in Timmendorfer Strand
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
Online Teilnahme möglich
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz in den USA

13.03.2024 bis 14.03.2024 in Essen
Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Online Teilnahme möglich
NEU
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

21.09.2023 bis 22.09.2023 in Essen
Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

31.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Online Teilnahme möglich
NEU
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

25.10.2023 bis 26.10.2023 in Regensburg
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt...
Biotechnologie für Einsteiger

Biotechnologie für Einsteiger

Die faszinierende Welt der Biotechnologie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
Online Teilnahme möglich
Jährliche Sicherheitsunterweisung und Weiterbildung Bereich Gasanlagen

Jährliche Sicherheitsunterweisung und...

Die Teilnehmer erhalten aktualisierte Hinweise über den ordnungsgemäßen Umgang mit Gasanlagen, das Erstellen von Sicherungsmaßnahmen und die neuesten Inhalte der Vorschriften im Gasbereich.
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

05.09.2023 bis 05.09.2023 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

08.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Grundlagen des internationalen...

06.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

03.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

05.03.2024 bis 05.03.2024 in Essen
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Sie lernen praxisgerecht mit Übungen Techniken und Methoden des Projektmanagements über die 4 Projektphasen Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung bis zum Service der Automatisierungsanlage kennen, die für den Projekterfolg entscheidend...
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik -...

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

25.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird...
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

22.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

26.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Timmendorfer Strand
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen