Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Aktuelle Anforderungen und neue Vorschriften für Elektrofachkräfte

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00314
Elektrofachkräfte sind besonderen Gefährdungen ausgesetzt. Die jährliche elektrotechnische... mehr

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Elektrofachkräfte sind besonderen Gefährdungen ausgesetzt. Die jährliche elektrotechnische Unterweisung von Elektrofachkräften ist deshalb gemäß DGUV Vorschrift 1 Unternehmerpflicht und muss von der vorgesetzten Elektrofachkraft überwacht werden. 

Im Seminar lernen Sie die Inhalte der aktuellen Vorschriften zum Arbeitsschutz im Bereich der Elektrotechnik kennen und in der Praxis anwenden. Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung nach §12 ArbSchG und DGUV V 1. 

Im Detail werden folgende Themen behandelt:

  • Umsetzung der Forderungen aus VDE 0105-100 / DGUV V 3 in die betriebliche Praxis, Organisation der Elektrosicherheit
  • Gefahren durch elektrischen Strom
  • Unfallvermeidung (5 Sicherheitsregeln)
  • Übersicht zu "Befähigten Personen" im Elektrobereich und Einsatz von Hilfskräften
  • Verhalten bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Verhalten bei Stromunfällen
  • Arbeiten und Spannung
  • Prüfen von elektrotechnischen Anlagen
  • Netzrückwirkungen und Oberwellen

Zum Thema

Die jährliche elektrotechnische Sicherheitsunterweisung von Elektrofachkräften (EFK) ist gemäß DGUV Vorschrift 1 Unternehmerpflicht. Die Vermeidung schwerer Unfälle z.B. durch Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen und Geräten. Um die Sicherheit der mit elektrischen Arbeitsmitteln arbeitenden Personen zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren viele VDE Normen sowie die staatlichen Arbeitsschutzbestimmungen und das berufsgenossenschaftliche Satzungsrecht überarbeitet und im europäischen Rahmen harmonisiert.

Zielsetzung

Mit dem Seminar sollen einerseits die Neuerungen und Änderungen in den elektrotechnischen Vorschriften vermittelt werden und andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften beseitigt werden.

Teilnehmerkreis

Elektrofachkräfte, Ingenieure, Techniker, Meister, Arbeitsverantwortliche und Anlagenverantwortliche im Bereich Elektrotechnik

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gefahren des elektrischen Stroms, VDE 0100 Teil 100 Netzsysteme, Schutzmaßnahmen, Errichten von Niederspannungsanlagen, Kabel und Leitungen, Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel:
    • Gesetze und Vorschriften
    • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Netzrückwirkungen / Oberwellen
    • Ursache und Auswirkungen in elektrischen Anlagen
    • Gliederung VDE 0100; Teil 100
    • Netzsysteme
    • Schutzmaßnahmen
    • VDE 0100-444 Störspannungen und elektromagnetische Störgrößen
    • VDE 0100-410 Schutz gegen elektrischen Schlag
    • VDE 0660-514 Schaltgerätekombination
    • VDE 0100-430 Schutz bei Überstrom

    Errichten von Niederspannungsanlagen

    • VDE 0100-530 Schalt- und Steuergeräte
    • VDE 0100-540 Erdungsanlagen und Schutzleiter
    • VDE 0100-443 Schutz bei transienten Überspannungen
    • VDE 0100-420 Schutz gegen thermische Auswirkungen
    • Kabel und Leitungen
    • VDE 0100-520 Auswahl und Errichten von Kabel- und Leitungsanlagen
    • VDE 0298-4 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen
    • VDE 0100-520 Beiblatt 3 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen mit Oberschwingungsanteilen


    Arbeitsmethoden

    • Arbeiten im spannungsfreiem Zustand
    • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
    • Arbeiten unter Spannung (AuS)


    Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

    • VDE 0100-600 Errichten von Niederspannungsanlagen - Prüfungen
    • VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen
    • VDE 0105-100/A1 Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Prüfungen
    • VDE 0701-702 Wiederholungprüfungen elektrischer Geräte
    • DGUV Vorschrift 3
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • TRBS 1203 Befähigte Personen


    Einsatz mobiler Netzersatzanlagen



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte"

    Schließen

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

    Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

    Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders...
    Tipp
    NEU
    Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen

    Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen

    Um ein sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen zu gewährleisten, werden die Arbeitsschritte von der Gefährdungsbeurteilung bis zur sicheren Umsetzung des Arbeitsauftrages behandelt.
    Schaltpläne richtig verstehen

    Schaltpläne richtig verstehen

    14.10.2026 bis 15.10.2026 in Essen
    Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
    Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

    Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

    06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
    Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
    Grundlagen der Elektrotechnik

    Grundlagen der Elektrotechnik

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in München
    Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
    Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

    Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

    05.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
    Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

    Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für...

    20.05.2026 bis 21.05.2026 in Essen
    Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen...
    VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

    VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

    09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
    Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
    Zuletzt angesehen