Claus Eber
Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Eber & Kollegen, Grünkraut
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Zum Thema
Betriebliche Organisation, Sicherheit bei der Arbeit oder beim Einsatz von Maschinen oder Anlagen basieren immer auch auf rechtlichen Grundlagen. Diese gilt es zu kennen, zu respektieren und im täglichen Betrieb zu beachten. Wer die lauernden Haftungsgefahren kennt und die Rechtsgrundlagen beachtet, arbeitet sicherer und letztendlich entspannter.
Jede Führungskraft – insbesondere aber die VEFK - mit Verantwortung für Arbeitnehmer, Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und hohen Sachwerten muss sich heute dem Thema Haftung stellen und zwar nicht erst dann, wenn ein Unfall oder eine behördliche Prüfung den Fokus auf rechtliche Aspekte lenken. Delegation von Verantwortung bedeutet auch Delegation von Haftung.
Das Seminar kann aus Führungskräften in der Industrie und kleineren, mittelständischen Unternehmen keine Juristen machen; allerdings soll ein Problembewusstsein für die täglichen Haftungsgefahren und Haftungsfallen geweckt werden, ebenso Verständnis für die Haftungsgrundlagen und die Praxis von Haftungsprozessen vor Gericht im Zivil- und Strafrecht. Dies insbesondere auch anhand von vielen praktischen Fällen aus der gerichtlichen Praxis.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar Tag 2, 08:30 bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Den Teilnehmern werden Anregungen an die Hand gegeben, wie sie ein persönliches Haftungsmanagement entwickeln und sich im Berufsalltag vor Haftungsgefahren möglichst wirksam schützen können. Die Themen Organisationsverschulden sowie rechtssichere Dokumentation mit Beispielen aus der Elektrotechnik bilden einen Schwerpunkt des Seminars.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aller betrieblichen Ebenen, VEFK / EFK - insbesondere solche mit Personalverantwortung, Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, EuP
Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Eber & Kollegen, Grünkraut
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos