Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen
Onlinekurs kompakt im Unternehmenskontext mit Bezug auf die Praxis und Rechtsgrundlagen
 
   Information
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen
Das Seminar gibt eine Einführung in Themen der Nachhaltigkeit und wird ergänzt durch Praxiserfahrungen durch Anwendungsbeispiele einer Kreislaufwirtschaft in Form eines Exkurses.
Im ersten Teil wird Basiswissen zu Nachhaltigkeit vermittelt, indem die wichtigsten Begriffe, die Geschichte der Nachhaltigkeit, Förderungsmöglichkeiten und der gesetzliche Rahmen thematisiert werden.
Der zweite Teil behandelt die Umweltprobleme und deren Ursache, die mit dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Gefährdung der weltweiten Ressourcen, zusammenhängen.
Im dritten Teil findet ein Exkurs in die Kreislaufwirtschaft statt, um Praxisbeispiele für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu übermitteln und die rechtlichen Aspekte des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu beleuchten.
Im letzten Teil wird auf den Ausblick der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen eingegangen und wie diese nach Innen (Management, Führungskräfte, Vorstände, Mitarbeitern) und Außen (Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten) kommuniziert werden kann.
Zum Thema
Der Begriff Nachhaltigkeit und die damit verbundene Ressourcenschonung ist aus dem täglichen Leben und der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken und zum Megatrend geworden. Es gibt nur noch wenige größere Unternehmen, die keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. In jeder Nachhaltigkeitsstrategie ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den Ressourcen unserer Welt durch Recycling- und Kreislaufwirtschaftssysteme verankert. Aber nicht nur ökologische Projekte sind ein Teil davon, sondern auch soziale Aspekte, wie der faire Umgang mit Lieferanten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern spielen bei nachhaltigem Unternehmertum eine große Rolle. Das Tagesseminar zeigt Fach- und Führungskräften sowie deren Belegschaft die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit auf und gibt Ihnen Lösungsansätze mit weiterem Bezug auf die Kreislaufwirtschaft mit.
Zielsetzung
Das Seminar gibt Ihnen das nötige Grundwissen, um Nachhaltigkeit in allen Facetten zu verstehen und in klare Strategien und Handlungsfelder umzuwandeln. Die Mischung aus Begriffserklärungen, rechtlichen Grundlagen und praxisrelevanten Erfahrungen hilft bei dem Einstieg in das Thema. Ihre Mitarbeiter werden für das Thema Nachhaltigkeit als Vorbereitung für die anstehende Umsetzung der Strategie effizient vorbereitet.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen integrieren möchten, und an deren Mitarbeiter, um das Thema auch innerhalb der Belegschaft näher zu bringen und diese für die angehende Nachhaltigkeitsstrategie zu sensibilisieren.
Programm
Online-Seminar, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Grundlagen Nachhaltigkeit - Begriffe aus der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für Unternehmen
- Nachhaltigkeit im rechtlichen Kontext und deren Aktualität mit Tipps zur weiteren Orientierung bei der Umsetzung in der Praxis
- Umweltprobleme und deren Ursachen
- Exkurs: Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft
- Kommunikation von Nachhaltigkeit in Unternehmen
 
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos