Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Fachkunde zur Durchführung von Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicherheitsgerechten Einsatz von Hebe-/Hubarbeitsbühnenführern

Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.860,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.674,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00089

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

26.11.2025 09:00 - 28.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.860,00 € *
Gesamtgebühren: 1.860,00 € *
Das Seminar beginnt mit einer Einführung über rechtliche Grundlagen und Vorgaben für den Bau von... mehr

Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Das Seminar beginnt mit einer Einführung über rechtliche Grundlagen und Vorgaben für den Bau von Hubarbeitsbühnen und deren Einsatz. Fragen der Haftung und Verantwortung werden erörtert: Welche Verantwortung trägt der Arbeitgeber, welche Verantwortung trägt der Ausbilder?

Auf die Bauarten von Hubarbeitsbühnen und deren Charakteristik wird im technischen Schwerpunkt eingegangen, ebenso wie auf die technischen Voraussetzungen der Sicherheitseinrichtungen, PSA gegen Absturz in Hubarbeitsbühnen sowie die Prüfung und Instandhaltung.

Als Einsatzleiter und Ausbilder planen Sie Einsätze und die regelmäßige Fortbildung der Hubarbeitsbühnenführer. Sie erfahren welche Methodik und Didaktik zum Aufbau und zur Durchführung von Ausbildungen, Unterweisungen und Prüfungen erforderlich sind und erhalten einen Überblick über weitere abweichende Hebebühnenbauarten.

Eine Prüfung in Theorie und Praxis schließen diesen Qualifizierungslehrgang ab.

Ort an dem der Praxistag stattfindet:

Firma Kleinholz,
Kölner Str. 29
45481 Mülheim an der Ruhr-Saarn
3. Tag 09:00 - ca. 14:00 Uhr

Wichtig: Bitte denken Sie auch an Ihre PSA (s. auch Informationen dazu unter Hinweise).

Zum Thema

Hubarbeitsbühnenbediener müssen ausgebildet/unterwiesen werden (ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008, TRBS 2111 Teil 1). Auch Bediener anderer Hebebühnen müssen unterwiesen werden (ArbSchG, BetrSichV). 

Diese geforderte Unterweisung, kann nur durch entsprechend qualifizierte Ausbilder geschehen. Im Seminar erwerben Sie die Befähigung zum Ausbilder für Hubarbeitsbühnenführer von Hebe- und Hubarbeitsbühnen aller Bauarten.

 

Zielsetzung

Die Teilnehmer werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Hebebühnen-/Hubarbeitsbühnenführer auszubilden, fortzubilden und zu unterweisen. 

Neben dem Befähigungsnachweis vom HDT, um als Ausbilder für Hubarbeitsbühnenführer von Hebe- und Hubarbeitsbühnen aller Bauarten tätig zu sein, erhalten die Teilnehmer nach den bestandenen Prüfungen den Fahrausweis vom IAG für Hebe- und Hubarbeitsbühnenführer in Theorie und Praxis.

 

Teilnehmerkreis

Zukünftige Ausbilder, Unterweiser, Einsatz-, Lagerleiter, Aufsichtspersonen für Hebe-/Hubarbeitsbühnen sowie diejenigen Personen, denen der formelle Befähigungsnachweis als Ausbilder bisher fehlt.

Die Teilnehmer sollten über ausreichende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Hubarbeitsbühnen verfügen, am besten selbst ausgebildete Hubarbeitsbühnenführer sein.

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Rechte, Pflichten und Verantwortung
      • Rechtliche Grundlagen und Vorgaben für Bau und Einsatz
      • Haftung Verantwortung
      • Bauarten Charakteristik
      • technische Voraussetzungen Sicherheitseinrichtungen
      • PSAgA in Hubarbeitsbühnen
      • Einsätze
      • Prüfung und Instandhaltung



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Ausbildung, Prüfung und Bauarten
      • Methodik – Didaktik: Aufbau und Durchführung von Ausbildungen, Unterweisungen und Prüfungen
      • Überblick über die anderen Hebebühnenbauarten
      • Schriftliche Prüfung mit Besprechung



Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Praxis
      • Bedienen von Hubarbeitsbühnen
      • Erstellen von Fahrparcours
      • Einweisung in die Benutzung von PSAgA bei einer Hubarbeitsbühne
      • Praktische Prüfung mit Besprechung



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag"

Referenten

Hans-Jürgen Wagner

Wagner-Schulungen, Bornheim

Hans-Jürgen Wagner ist Inhaber der Firma Wagner-Schulungen mit Sitz in Bornheim/Rheinland sowie Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Anschläger, Teleskopmaschinen, Krankompetente-Personen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen,) sowie Autor zum Thema Ausbildung Hubarbeitsbühnen.

Bernd Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und juristischer Leiter des IAG Mainz und verantwortlich für den fachlichen Bereich. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit Zulassung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands. Bernd Zimmermann ist Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Teleskopmaschinen, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Ladungssicherung). Zudem ist er freier Sachverständiger für mobile Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit und Maschinenrecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz.

Timo Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ist Master of Science im Fachbereich Maschinenbau (TU Darmstadt) und technischer Leiter des IAG Mainz und tätig in Sachen Stellungnahmen, Gutachten,  Beantwortung von Anfragen von Ausbildern, Unternehmern und Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Gleichzeitig Ausbilder für Ausbilder von Flurförderzeugführern , Hebebühnen - und Hubarbeitsbühnenbedienern, Teleskopmaschinen, Anschläger, Kranführer, Erdbaumaschinenführer und Ladungssicherungsarbeiten, sowie zur Prüfung befähigte Person / Sachkundiger für die Prüfung von Flurförderzeugen , PSA gegen Absturz und Anschlagmittel.
Des Weiteren Autor im Bereich Arbeitssicherheit von Artikeln für Fachzeitschriften sowie Mitautor an diversen Lehrbüchern, Lehrsystemen und Broschüren.

Hinweise

Für den Praxistag benötigen die Teilnehmer zwingend Sicherheitsschuhe. Ohne diese ist eine Teilnahme am Praxistag nicht möglich!

PSAgA (Auffanggurt mit Rückhaltesystem) ist vorhanden. Wer seine eigene mitbringen möchte, kann dies jedoch gerne tun.

Bitte denken Sie auch an funktionelle Kleidung – dem Wetter entsprechend.

 

Ort an dem der Praxistag stattfindet:

Firma Kleinholz,
Kölner Str. 29
45481 Mülheim an der Ruhr-Saarn
3. Tag 09:00 - ca. 14:00 Uhr

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 3 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbilder für Nutzer der PSAgA

Ausbilder für Nutzer der PSAgA

10.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Dieses 3tägige Seminar (2,5 Tage Theorie und 0,5 Tage Praxis) befähigt zur Ausbildung von Nutzern der PSAgA nach den geltenden Vorschriften.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

19.01.2026 bis 23.01.2026 in Essen
Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

11.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten

Ausbilder und Einsatzleiter von...

02.02.2026 bis 03.02.2026 in Essen
Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

Sicherheits- und Risikomanagement in der...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

29.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Zuletzt angesehen