Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag
Teleskopmaschinen - Geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite - im Anwendungsbereich der DIN EN 1459 Teile 1-3

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag
Im 3-tägigen Train-the-trainer-Seminar für Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag erfahren Sie an den ersten beiden Tagen rechtliche Grundlagen, Bauarten von Maschinen und deren Einstufung, Wissen um die Bedienberechtigung, Einsatzbedingungen der Maschinen sowie Wissen um die Arten und dich Sicherheit von Anbaugeräten.
Ein weiterer Schwerpunkt dient der Vermittlung von Methodik und Didaktik in der Ausbildung.
Während des Praxistags fahren Sie mit Teleskopmaschinen und erstellen einen Entwurf eines Fahrparcours.
Abschließend findet eine theoretische und eine praktische Prüfung mit Auswertung und ausführlicher Besprechung statt dem dann die Aushändigung der Zertifikate folgt.
Zum Thema
Teleskopmaschinen sind in den letzten Jahren verstärkt im Einsatz. Sie zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Je nach Arbeitsaufgabe können sie mit unterschiedlichsten Anbaugeräten ausgestattet werden, z. B. mit Gabelzinken, Arbeitsbühnen, Schaufeln oder Winden/Kranhaken.
Nur geschultes Personal mit Befähigungsnachweis darf an diesen Maschinen zum Einsatz kommen (ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 52, DGUV V 68).
Das verlangt auch nach qualifizierten Ausbildern und Einsatzleitern, die die rechtlichen und technischen Kenntnisse sowie Einsatzbedingungen vermitteln müssen - nach den bisherigen Ausbildungsgrundsätzen für mobile Arbeitsmittel wie auch nach dem seit 02/2016 existierenden DGUV Grundsatz 308-009 für Teleskopmaschinen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ausbilder Teleskopmaschinen/Praxis Teil 1
- Rechtliche Grundlagen
- Maschineneinstufung
- Bauarten
- Bedienberechtigung
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ausbilder Teleskopmaschinen/Praxis Teil 2
- Einsatzbedingungen
- Anbaugeräte
- Methodik/Didaktik für Ausbilder
Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ausbilder Teleskopmaschinen/Praxis Teil 3
- Praxistag
- Fahren mit Teleskopmaschinen
- Entwurf von Fahrparcours etc.
- Theoretische und praktische Prüfung mit Auswertung und Besprechung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches Sie befähigt als Ausbilder und Einsatzleiter für Teleskopmaschinen aller Bauarten tätig sein zu können. Zusätzlich erhalten Sie den Fahrausweis für Teleskopmaschinen des Institutes IAG Mainz in Theorie und Praxis.
Teilnehmerkreis
Die Teilnehmer sollten ausreichende Kenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Teleskopmaschinen haben, am besten (für den Fall der Ausbildertätigkeit) selbst bereits ausgebildete Teleskopmaschinenführer sein.
Weiterführende Links zu "Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Für den Praxistag benötigen die Teilnehmer Sicherheitsschuhe und Schutzhelm.
Bitte denken Sie auch an funktionelle Kleidung dem Wetter entsprechend. Ohne diese ist eine Teilnahme am Praxistag nicht möglich!
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: