Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen. Aus zwei unterschiedlichen Richtungen wirken wir Explosionsgefahren entgegen: aus dem Themenbereich Gefahrstoffe/Gefahrgut/Explosionsschutz und der Elektrosicherheit.
Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz einige unserer wichtigsten Weiterbildungen zu Fragen des Explosionsschutzes vorstellen.
Grundlagen des Explosionsschutzes
Kommt es in Unternehmen zu einer Explosion, führt das nicht selten zur Insolvenz oder Standortschließung. Mit Schicksal hat das wenig zu tun, denn Explosionen passieren nicht einfach, sie werden verursacht – durch Fehlverhalten oder Missachtung von Sicherheitsanforderungen.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Wissen hingegen kann vor schweren Katastrophen bewahren. Daher stellt unser eintägiges Einsteigerseminar „Grundlagen des Explosionsschutzes“ Interessierten oder Personen, die erstmals mit Aufgaben des Explosionsschutzes betraut werden sollen, die wichtigsten Begriffe, Voraussetzungen und Maßnahmen des Explosionsschutzes vor.
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
Mit unserer Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten qualifizieren wir regelmäßig Menschen, die in Unternehmen für den Bereich Brand- und Explosionsschutz verantwortlich zeichnen oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen sollen. Dazu gehören Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Störfallbeauftragte oder Umweltschutzbeauftragte. Angesprochen werden außerdem Versicherungsfachleute sowie Planungsingenieurinnen und -ingenieure.
Weiterbildung im Explosionsschutz
Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) regelt die Prüfvorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen. Darin wird gefordert, dass eine zur Prüfung befähigte Person ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen auf aktuellem Stand halten muss.
Das HDT-Seminar „Weiterbildung im Explosionsschutz“ für befähigte Personen (Anh. 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte erfüllt diese Forderung und dient zudem als wichtiger Erfahrungsaustausch.
Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Personen für den Explosionsschutz in elektrische Anlagen müssen ihre einmal erworbenen Kenntnisse regelmäßig durch die Teilnahme an Schulungen beziehungsweise Unterweisungen aktuell halten.
Das HDT bietet mit dem Seminar „Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen“ die passende Lösung an. Es beinhaltet die Prüfung „Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz“ gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV. Daher können Teilnehmende nach erfolgreicher Prüfung am dritten Veranstaltungstag durch ihre Arbeitgeber zur „Befähigten Person Ex-Schutz nach BetrSichV“ ernannt werden.
Essener Explosionsschutztage
Einmal im Jahr werden auf den Essener Explosionsschutztagen aktuelle Themen aus dem angewandten Explosionsschutz und der Forschung vorgestellt und allgemein verständlich erklärt. Teilnehmende erhalten praxisnahe und nachvollziehbare Hilfen zur Umsetzung im Betrieb und erweitern ihr Wissen in vielerlei Hinsicht. Eine fachbegleitende Ausstellung und zahlreiche Gelegenheiten zur Diskussion und zum Netzwerken runden die Tagung ab.
Noch mehr Explosionsschutz …
Bitte beachten Sie auch unsere Übersichtsseite Explosionsschutz mit vielen weiteren Veranstaltungsangeboten. Ebenfalls empfehlenswert für mehr Sicherheit: unsere Veranstaltungsprogramme im Bereich Brandschutz und Arbeitsschutz.
Übrigens: Verschiedene Explosionsschutz-Veranstaltungen bieten wir Ihnen auch im Rahmen unserer Sommerakademie an attraktiven Orten an, die neben dem Wissensgewinn zum Erholen einladen.