Explosionsschutz Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_gefahrstoffe_neu2

Mittels Explosionsschutz Schäden im Unternehmen vermeiden und eindämmen

Explosionen in einem Unternehmen sind auf mehreren Ebenen eine Gefahr: Es entstehen Sachschäden, Personen werden gefährdet und die Wirtschaftlichkeit oder sogar die Existenz eines Betriebs ist nicht mehr sicher. Deswegen ist es im ureigenen Interesse aller Firmen, einen effizienten und professionellen Explosionsschutz zu realisieren. Drei Varianten sind besonders entscheidend: der primäre, der sekundäre und der tertiäre Explosionsschutz. Primäre Maßnahmen verhindern die Entstehung explosiver Atmosphären, wohingegen sekundäre Maßnahmen dafür sorgen, dass möglichst keine Zündquellen vorhanden sind. Tertiäre Maßnahmen grenzen die Schäden ein, die entstehen, wenn es doch einmal zu einer Explosion kommt.


Neu: HDT-Seminare für die technische Sicherheit

Unser Sonderflyer mit Tagungen und Seminaren zu den Themenfeldern Explosionsschutz, Brandschutz und Gefahrstoffe.

→ Jetzt als PDF laden


Ganz grundsätzlich profitieren alle Industrieunternehmen von einem professionellen Explosionsschutz. Denn nicht nur in der chemischen Industrie kommen Betriebsmittel zum Einsatz, die eine hohe Explo-sionsgefahr bergen. Es ist daher entscheidend, zuständige Mitarbeiter zu haben, die gezielt Verantwor-tung für den Explosionsschutz übernehmen. Damit diese immer die neuesten Informationen zur Hand haben und aktuelle Schutzmaßnahmen ergreifen können, müssen sie regelmäßig an hochwertigen Wei-terbildungen teilnehmen. Das HDT bietet die passenden Schulungsthemen, um die für Arbeitssicher-heit und Arbeitsschutz verantwortlichen Fachkräfte auf Grundlage der gesetzlichen Richtlinien und Anforderungen nach BetrSichV und TRBS fortzubilden.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Gefahrenabwehr-Vorschau 2023 (PDF)

Explosionsschutz-Vorschau 2023 (PDF)

Essener Explosionsschutztage 2023 (PDF)

Mittels Explosionsschutz Schäden im Unternehmen vermeiden und eindämmen Explosionen in einem Unternehmen sind auf mehreren Ebenen eine Gefahr: Es entstehen Sachschäden, Personen werden gefährdet... mehr »
Fenster schließen
Explosionsschutz Seminare und Weiterbildungen

Mittels Explosionsschutz Schäden im Unternehmen vermeiden und eindämmen

Explosionen in einem Unternehmen sind auf mehreren Ebenen eine Gefahr: Es entstehen Sachschäden, Personen werden gefährdet und die Wirtschaftlichkeit oder sogar die Existenz eines Betriebs ist nicht mehr sicher. Deswegen ist es im ureigenen Interesse aller Firmen, einen effizienten und professionellen Explosionsschutz zu realisieren. Drei Varianten sind besonders entscheidend: der primäre, der sekundäre und der tertiäre Explosionsschutz. Primäre Maßnahmen verhindern die Entstehung explosiver Atmosphären, wohingegen sekundäre Maßnahmen dafür sorgen, dass möglichst keine Zündquellen vorhanden sind. Tertiäre Maßnahmen grenzen die Schäden ein, die entstehen, wenn es doch einmal zu einer Explosion kommt.


Neu: HDT-Seminare für die technische Sicherheit

Unser Sonderflyer mit Tagungen und Seminaren zu den Themenfeldern Explosionsschutz, Brandschutz und Gefahrstoffe.

→ Jetzt als PDF laden


Ganz grundsätzlich profitieren alle Industrieunternehmen von einem professionellen Explosionsschutz. Denn nicht nur in der chemischen Industrie kommen Betriebsmittel zum Einsatz, die eine hohe Explo-sionsgefahr bergen. Es ist daher entscheidend, zuständige Mitarbeiter zu haben, die gezielt Verantwor-tung für den Explosionsschutz übernehmen. Damit diese immer die neuesten Informationen zur Hand haben und aktuelle Schutzmaßnahmen ergreifen können, müssen sie regelmäßig an hochwertigen Wei-terbildungen teilnehmen. Das HDT bietet die passenden Schulungsthemen, um die für Arbeitssicher-heit und Arbeitsschutz verantwortlichen Fachkräfte auf Grundlage der gesetzlichen Richtlinien und Anforderungen nach BetrSichV und TRBS fortzubilden.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Gefahrenabwehr-Vorschau 2023 (PDF)

Explosionsschutz-Vorschau 2023 (PDF)

Essener Explosionsschutztage 2023 (PDF)

Explosionsschutz

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Explosionsschutzes

In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.08.2023
  • 28.08.2024
  • 05.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Weiterbildung im Explosionsschutz

für befähigte Personen (Anh. 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte

Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2023
  • 28.03.2023
  • 13.06.2023
  • 05.11.2024
  • 04.06.2024
  • 12.03.2024
Ort(e):
Essen, Timmendorfer Strand, Travemünde
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären Exschutz.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 16.06.2023
  • 22.08.2023 - 25.08.2023
  • 05.12.2023 - 08.12.2023
  • 23.01.2024 - 26.01.2024
  • 04.06.2024 - 07.06.2024
  • 26.11.2024 - 29.11.2024
  • 02.07.2024 - 05.07.2024
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.12.2023 - 07.12.2023
  • 04.12.2024 - 05.12.2024
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Online Teilnahme möglich
Das Explosionsschutzdokument

neue Anforderungen im Explosionsschutz - gemäß § 6 (9) Gefahrstoffverordnung und Anhang I

Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023
  • 11.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Inverkehrbringen nicht elektrischer ATEX-Produkte

Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Präsenz
Termin(e):
  • 05.09.2023
  • 06.02.2024
  • 03.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Fachkunde nach BetrSichV für elektrische und nicht elektrische Komponenten mit schriftlicher Abschlussprüfung und umfassenden Check- und Prüflisten

Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.08.2023 - 18.08.2023
  • 06.02.2024 - 07.02.2024
  • 29.08.2024 - 30.08.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung für nicht elektrische Produkte

Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt werden muss.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.09.2023
  • 14.06.2023
  • 07.02.2024
  • 04.09.2024
Ort(e):
Essen, Timmendorfer Strand
Teilnahmegebühr: 850,00 €
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

QMS für Geräte, Komponenten und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen

Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023
  • 15.06.2023
Ort(e):
Essen, Timmendorfer Strand
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die Ausführungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 20.04.2023
  • 10.04.2024 - 11.04.2024
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023 - 09.11.2023
  • 06.11.2024 - 07.11.2024
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Gaswarneinrichtungen

Das Seminar beschreibt die konkreten Aufgabenstellungen der zur Prüfung befähigten Person für Gaswarneinrichtungen und -geräte, die als Arbeitsmittel für den Explosionsschutz unverzichtbar sind. Die Prüf- und Dokumentationspflichten stehen im...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.05.2023 - 16.05.2023
  • 29.11.2023 - 30.11.2023
  • 26.02.2024 - 27.02.2024
  • 12.06.2024 - 13.06.2024
  • 18.11.2024 - 19.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung werden erläutert
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"

Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 22.06.2023
  • 14.11.2023 - 16.11.2023
  • 28.08.2023 - 30.08.2023
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten

Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.10.2023 - 26.10.2023
  • 06.03.2024 - 07.03.2024
Ort(e):
Regensburg, Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Explosionsschutz im Anlagenbau

praxisbetontes Seminar mit Experimenten und Übungen

Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2023 - 21.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Zündschutzarten und Zertifizierungen elektrischer Geräte nach ATEX und IEC

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten

Alle Zündschutzarten nach IEC und ATEX - außer der Eigensicherheit - für elektrische Geräte werden behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, das explosionsgeschützt ausgeführt werden soll. 
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Essener Explosionsschutztage

17. Essener Explosionsschutztage

Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Online Teilnahme möglich
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten sowie Planer und Errichter von Anlagen

Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben möchte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.03.2024 - 14.03.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Explosionsschutz für Hersteller und Prüfer von Ex-Geräten

Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.03.2024 - 21.03.2024
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €