HDT-Journal

exporter_banner_hdt_journal_2025

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal! Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen,  gegründet im Jahre 1907 ), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten... mehr »
Fenster schließen
HDT-Journal

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist.