Alle fünf Minuten entsteht statistisch gesehen in einem deutschen Unternehmen ein Feuer. Die Folgen sind abgesehen von der Gefahr für Leib und Leben häufig vernichtend. Versicherung hin oder her – bevor Prozesse wieder normal anlaufen und erneut Umsatz generiert werden kann, tritt nicht selten ein irreparabler wirtschaftlicher Schaden ein. Bei von Großschadensereignissen betroffenen Firmen liegt der Anteil der unmittelbaren Insolvenzen immerhin bei rund 40 Prozent, im Laufe des Folgejahres sogar bei circa 70 Prozent.
Zahlen, die nachdenklich stimmen. Insbesondere, weil der unmittelbare Auslöser vieler Katastrophen kaum jemals besonders spektakulär ist. Meist genügt der berühmte Tropfen, der das Fass – zuvor bereits gut gefüllt mit einer Mixtur aus Versäumnissen, Schlamperei und Sorglosigkeit – zum Überlaufen bringt. Mit anderen Worten: In der Regel sind Schadensfälle vermeidbar und kein Schicksal …
Genügend Gründe, den Brandschutz und Explosionsschutz ernster zu nehmen
Brandversicherer beispielsweise beziffern den möglichen Löscherfolg durch Laien bei Entstehungsbränden auf zwei von drei Fällen. Berufsgenossenschaften sprechen davon, dass sich durch rechtzeitiges und fehlerfreies Melden von Schadensereignissen die Zahl der Brandtoten um mindestens 10 Prozent senken ließe.
Genügend Gründe, den Brandschutz und Explosionsschutz allgemein ernster zu nehmen. Nicht vergessen werden sollte übrigens, dass beides Teil der viel zitierten Corporate Social Responsibility ist. Die Öffentlichkeit erwartet heute mehr denn je, dass Unternehmen ihrer Verantwortung nachkommen und alles dafür tun, um menschliches Leid und nicht zuletzt auch Umweltschäden zu verhindern.
Thema Brandschutz im aktuellen Podcast „HDT-TechTalk“
Um diesen Themenkomplex geht es ebenfalls in unserem aktuellen Podcast „HDT-TechTalk“, moderiert durch Prof. Dr. Werner Klaffke, CEO des HDT. In der neuesten Folge spricht er mit Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, einem europaweit gefragten Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Voss leitet unter anderem die jährlich stattfindenden Essener Brandschutztage sowie viele weitere Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen des HDT.