Nach einem überaus erfolgreichen Start am 16. April 2020 wird die als kostenlose Corona-Hilfe angebotene Online-Seminarreihe des HDT, die Betroffene mit dringend benötigtem Praxiswissen unterstützten soll, am 23. April ab 11 Uhr fortgesetzt. An diesem Tag stehen Fragen der Abwicklung von Bau-, Werk- und Lieferverträgen auf dem Programm. Die Anmeldung ist kosten- und formlos per E-Mail möglich.
Auftaktveranstaltung stieß auf großes Interesse
„Bereits das erste Online-Seminar aus unserer kostenlosen Reihe hat gezeigt, dass wir den Bedarf von Unternehmen aber auch Privatleuten aus der Region nach schneller und unbürokratischer Hilfe richtig eingeschätzt haben", erklärt Michael Graef, der beim HDT die Unternehmenskommunikation verantwortet. „Unsere Referenten, allesamt erfahrene Fachanwälte der Essener Kanzlei Zuhorn & Partner, die insbesondere im Immobilienrecht einen exzellenten Ruf genießt, haben die infolge der Pandemie geänderten Mietrechts-Regelungen äußerst anschaulich erklärt. Außerdem konnten sie eine Vielzahl individueller Fragen zur großen Zufriedenheit der Teilnehmer beantworten“, so Graef weiter.
Der zweite Teil der Online-Seminar-Reihe wird vor allen Dingen für Personen spannend, die Fragen zu Bau- respektive Werkverträgen sowie zu Lieferverträgen haben. Was zum Beispiel passiert, wenn die Erbringung von Bau- und Planungsleistungen bedingt durch Corona unmöglich wird? Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es bei laufenden Verträgen? Und was ist bei der Vertragsgestaltung – genauer: bei sogenannten „Corona-Klauseln“ – zu beachten?
Diese und viele andere Aspekte der komplexen Materie werden am Donnerstag, 23. April, ab 11 Uhr wieder von versierten Profis für juristische Laien nachvollziehbar erläutert. Erneut konnten als Referenten Fachanwälte der Kanzlei Zuhorn & Partner gewonnen werden.
Weitere Infos zur Online-Seminar-Reihe finden Interessierte jeweils kurzfristig auf der Website des HDT beziehungsweise im HDT-Journal.