Mietrechtsfragen in Zeiten von COVID-19

Nicht alles, was möglicherweise legal ist, gilt automatisch als legitim. Diese Binsenwahrheit war einem aus Franken stammenden Weltkonzern anscheinend bis vor Kurzem unbekannt. Wie anders ist der über viele Tage schwelende PR-GAU rund um die beabsichtigte Verweigerung von Mietzahlungen zu erklären, der zu einem massiven Ansehensverlust geführt und das Thema überhaupt erst ins öffentliche Bewusstsein gerückt hat? 

Es gehört zur Fairness, die man eigentlich auch von einem Sportartikler erwarten würde, darauf hinzuweisen, dass derzeit zahlreiche weitere namhafte Unternehmen ihre Kosten auf Vermieter abzuwälzen versuchen. Und das obwohl die Geschäfte teils noch gut laufen. Wie aber sehen die juristischen Rahmenbedingungen aus? Entlädt sich die Wut unter anderem in sozialen Netzwerken zu Recht?

Kostenloses Online-Seminar sorgt für Klarheit

In Form eines Online-Seminars greift jetzt das HDT (Haus der Technik) die sich aktuell stellenden Fragen des Mietrechts auf und gibt zusammen mit Fachleuten der renommierten Essener Anwaltskanzlei Zuhorn & Partner belastbare und allgemein verständliche Antworten. „Corona-Pandemie: Mietrechtliche Besonderheiten für Gewerbe und Wohnraum (Q&A)“ lautet der Titel der kostenlos angebotenen Veranstaltung. 

„Dass wir gleich mehrere spezialisierte Anwälte von Zuhorn & Partner gewinnen konnten, freut uns sehr. Sie werden den Teilnehmern einen Überblick zur rechtlichen Situation und den daraus resultierenden Konsequenzen verschaffen sowie – und das ist besonders wichtig – individuelle Fragen beantworten“, kommentiert Veranstaltungs- und Fachbereichsleiter Stefan Koop vom HDT. 

Belastbares Wissen so entscheidend wie Liquidität 

Das Online-Seminar ist Teil einer geplanten kompletten Veranstaltungsreihe. „Momentan ist für immer mehr Menschen und Firmen nicht nur entscheidend, schnell an Liquidität zu kommen, um den mit dem Shutdown verbundenen wirtschaftlichen Schock zu verkraften. Dringend benötigt werden außerdem fachliche Hilfestellungen und Know-how auf unterschiedlichsten Gebieten“, ergänzt Koop, der das Projekt für das HDT koordiniert. 

Dazu erklärt Michael Graef, der beim HDT die Unternehmenskommunikation verantwortet: „Seit Jahren wird von Unternehmen als gesellschaftliche Akteure gesprochen. In der Krise zeigt sich, wie sehr Corporate Citizenship wirklich gelebt wird. Gemeinnützig verfasste Unternehmen wie das HDT – quasi die ‚Natural Owner‘ des Themas – tun sich hier leichter. Es ist einfach Teil unserer DNA und unseres Selbstverständnisses, unbürokratisch zu helfen.“

Weitere Informationen:
Online-Seminar „Corona-Pandemie: Mietrechtliche Besonderheiten für Gewerbe und Wohnraum (Q&A)“ am 16. April 2020, Beginn 11 Uhr. Ausführliche Informationen und ein Kontaktformular zur Anmeldung zu dem kostenlosen Online-Seminar finden Interessierte unter https://www.hdt.de/H090041540.

Wir empfehlen außerdem den regelmäßigen Besuch unserer Website sowie unserer Facebook- und Twitter-Kanäle und des HDT-Journals für aktuelle Hinweise zu weiteren geplanten Online-Seminaren und zusätzlichen Veranstaltungen.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.