
Die ansteigende Weltbevölkerung, die zunehmende Urbanisierung, der drohende Klimawandel, aber auch die rasante technologische Entwicklung führen zu grundlegenden Veränderungen im Verkehr, in der Infrastruktur und der Mobilität.
Besonders der individuellen Mobilität in Kraftfahrzeugen, unseren Autos, steht ein aufregender Wandel bevor:
Die Zukunft fährt elektrisch und autonom, multimodal und digital.

AUTOMOTIVE
Die Automobilbranche sieht sich aktuell einer Vielzahl an Veränderungen gegenüber. Nicht nur Weiterentwicklungen in den Bereichen Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren, miteinander kommunizierende Fahrzeuge und Trends in der Elektromobilität, die für die Automobil- und Zuliefererbranche in den kommenden Jahren entscheidend sein werden, sondern auch die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren und das damit verbunden Thema Emissionen und Abgasnachbehandlung sowie die Weiterentwicklung der klassischen Kraftstoffen und Additive wie beispielsweise „Ad Blue“ werden thematisiert.
ELEKTROTECHNIK
Wesentliche Bausteine der elektrischen Energieversorgung sind Kabel, Leitungen, Transformatoren und Schaltanlagen, deren sicheren und fehlerfreien Betrieb unerlässlich für eine dauerhafte Stromversorgung ist. So setzen Betreiben und Warten von Schaltanlagen wie auch die Durchführung elektrischer Prüfungen eine fundierte Ausbildung voraus. Ausbilder mit Praxiswissen lehren das hierfür notwendige Grundlagen- und Spezialwissen und bilden befähigte Personen nach VDE 0100 Norm aus.

VERKEHRSTECHNIK/LOGISTIK
Auch der Transport von Gütern und Personen auf der Schiene sieht sich neuen Anforderungen und Bedingungen gegenüber, die die Entwicklung von Schienenfahrzeugen maßgeblich beeinflussen. Neue Leit- und Sicherheitstechniken (LST), Zugsteuerungs- und Zugsicherungssysteme (ECTS) und ein effizientes Risikomanagement sind hier nur einige Beispiele. In den Kursen und Seminare vom Haus der Technik erhalten Ingenieure und Techniker Einblicke in neue Technologien und Materialien.


Verfolgen Sie mit uns die aktuellen Trends und Fortschritte im Personen- und Güterverkehr, zu neuen Antriebskonzepten, Umwelt- und Ressourcenschutz, Assistenzsystemen, webbasierten Diensten und autonomen Fahren.
Erfahrene Referenten aus Industrie und Forschung geben ihr aktuelles Wissen direkt an Sie weiter. Das Haus der Technik macht Sie mit Seminaren, Tagungen und Kongressen zu allen wichtigen Themen und Entwicklungen im Bereich Infrastruktur, Verkehr und Mobilität startklar für die Mobilität der Zukunft.