
Die industrielle Produktion bleibt auch unserer aktuellen Dienstleistungsgesellschaft ein wichtiges Standbein der Wirtschaft. So ist der Bedarf an qualifiziertem Personal nach wie vor ungebrochen, jedoch die Ausbildung im Betrieb oft problematisch, da die Anforderungen und zu erfüllenden Voraussetzungen in vielen Fällen nicht vollumfänglich erfüllt werden können.
Nutzen Sie unsere Aus- und Weiterbildungen, Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Umweltschutz, Verfahrenstechnik oder aus dem Bereich der Werkstoffkunde.

ARBEITSSCHUTZ
Arbeitssicherheit und der damit verbundene Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern sind von großer Bedeutung. Das Haus der Technik unterstützt Ihr Unternehmen bei der Erfüllung der gesetzlichen Auflagen. Wir bilden Ihre Mitarbeiter zur „Befähigten Person“ und zum „Sicherheitsbeauftragten“ aus und schaffen so die notwendige Wissensbasis für die Prüfung und fachgerechte Nutzung von Arbeitsmitteln, Gefährdungsbeurteilung und Gerätesicherheit, den Umgang mit der Betriebssicherheitsverordnung sowie rechtlichen Fragen beim Einsatz von Fremdfirmen.
KRANE/HEBEZEUGE/FÖRDERMITTEL
Für den sicheren und störungsfreien Betrieb vom Kranen und Hebezeugen wird Fachpersonal mit dem notwendigen Wissen des jeweiligen Aufgabenschwerpunkts benötigt. Ob eine Ausbildung zum Kranführer, Ausbilder für Kranführer oder zertifizierte befähigte Personen für die Prüfung von Kranen oder Krananlagen, das Haus der Technik bietet neben Aus- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen auch verschiedene Zusatzqualifikationen an. Ausgewählte Fachexperten mit hohem Praxisbezug vermitteln Wissen aus erster Hand.


MASCHINENBAU- UND ANLAGENBAU
Bei Entwurf und Herstellung von Maschinen aller Art nimmt die zunehmende Automatisierung erheblichen Einfluss. Technische Anlagen werden heute bereits mit komplexen Mess- und Steuerungs- bzw. Regelungstechniken ausgestattet, um den immer neuen Anforderungen gerecht zu werden. In Kursen und Seminaren vom Haus der Technik erhalten Ingenieure und Techniker Einblicke in unterschiedliche Teilgebiete und können ihr notwendiges Wissen erweitern.

Für das Haus der Technik unterrichten namhafte Referenten aus Industrie, Wirtschaft und Hochschule. Die theoretischen und praktischen Teile der Ausbildung erfolgen im HDT, innerbetrieblich oder in ausgewählten Partnerbetrieben und schließen bei Bedarf mit einer Prüfung sowie und DQS-anerkannte Zertifizierungen ab.
Produktion & Maschinenbau Seminare
VERFAHRENSTECHNIK/CHEMIE
Die Verfahrenstechnik umfasst unter anderem Bereiche wie Fluiddynamik, Thermodynamik und physikalische Chemie und so stellt eine wesentliche Grundlage der chemischen Industrie dar. Im Apparate- und Rohrleitungsbau wie auch bei der Sicherheit von Industrieanlagen wird auf verfahrenstechnische Grundlagen zurückgegriffen. Das Haus der Technik bietet Seminare und Tagungen an, bei denen erfahrene Ausbilder aus der Industrie das, für einen wirtschaftlichen und sicheren Bau oder Betrieb industrieller Anlagen, benötigte Wissen vermitteln.


WERKSTOFFE
Innovationsdruck, Produktneuerungen, neue Werkstoffe, Technologieunternehmen sehen heute einer Vielzahl an Herausforderungen gegenüber. Oftmals ist die Entwicklung und Anwendung von Hochleistungswerkstoffen abhängig und macht ein breites und aktuelles Werkstofffachwissen unabdingbar. Führende Experten vermitteln Ihnen praxisorientiert wissenschaftlich fundierte Werkstoff-Grundlagen und behandeln Themen wie Werkstoffanalytik und -simulation.