HDT-Journal

banner_hdt_journal_2023

Willkommen beim HDT-Journal!

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1907 zurückreichen, informiert Sie das HDT-Journal zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung,  Dekarbonisierung und Mobilität von morgen. Das HDT-Journal bietet Ihnen außerdem News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut, Interviews, Buchbesprechungen u. v. a. m. Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren. Und wenn Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über eine Nachricht

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.
 

Die neuesten Beiträge aus dem HDT-Journal:

Willkommen beim HDT-Journal! Mit Wurzeln, die  bis ins Jahr 1907  zurückreichen, informiert Sie das  HDT-Journal  zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, ... mehr »
Fenster schließen
HDT-Journal

Willkommen beim HDT-Journal!

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1907 zurückreichen, informiert Sie das HDT-Journal zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung,  Dekarbonisierung und Mobilität von morgen. Das HDT-Journal bietet Ihnen außerdem News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut, Interviews, Buchbesprechungen u. v. a. m. Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren. Und wenn Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über eine Nachricht

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.
 

Die neuesten Beiträge aus dem HDT-Journal:

Existiert bei Ausnutzung sämtlicher Möglichkeiten – Stichwort Abscheidung und Nutzung von Kohlendioxid – der scharfe Gegensatz zwischen klimafreundlichen und -schädlichen Energien in der bislang bekannten Form überhaupt noch? Oder anders gefragt: Kann man auf dem Weg zur vollständig dekarbonisierten Welt der Zukunft Energieträgern wie Kohle und Öl ihren Klimaschrecken mittels Abscheidung und Speicherung respektive Verwertung von CO2 nicht sogar nehmen?

Lärm: Das unterschätzte Umweltrisiko

Immissionsschutz ist heute in aller Munde. Eine Art von Umweltbelastung wird jedoch weiterhin nur unzureichend adressiert: Lärm.
Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Vorab-Veröffentlichung aus China insight – Wirtschaftsmagazin des Deutsch-Chinesischen Ökoparks Qingdao:
Vom Trend zur Dauerlösung: Lokalisierungswelle verdrängt Auslandsmanager – von Karl Waldkirch
Tags: China, Management
Die security essen gilt als Leitmesse für Sicherheit. Ein besonderes Highlight bildet in diesem Jahr am dritten und vierten Messetag (am 22. und 23. September) das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum.
Auf der EEHE 2022 wurde ein neues Thema in automobilen Energiebordnetzen intensiv diskutiert. Die Digitalisierung der Stromverteilung im Automobil ist ein längst überfälliger Schritt und wird mithilfe von elektronischen Sicherungen realisiert …

Editorial: Wehret den Anfängen

Kommt auf die Hochschulen ebenfalls eine Zeitenwende zu? Eine „woke“ Cancel Culture sorgt nun auch hierzulande für das Unterbinden freier und offener Diskurse …