Beeinträchtigt der Fachkräftemangel den Wasserstoff-Hochlauf?

Die Wasserstoffbranche wächst kontinuierlich. Viele sprechen von einem Wasserstoff-Boom. Während die Beschäftigung hier erfreulicherweise deutlich zunimmt, ist im Bereich der Erneuerbaren insgesamt bis zu früheren Höchstständen allerdings noch deutlich Luft nach oben.

Weiterqualifizierung wirkt Wasserstoff-Fachkräftemangel entgegen

Zeitgleich mit Spekulationen über das Potenzial der Wasserstoffwirtschaft, sich zu einem echten Jobmotor zu entwickeln, werden schon jetzt quasi Grenzen des Wachstums erkennbar – in Gestalt des Fachkräftemangels. Kein Wunder, verschont dieser heutzutage doch praktisch keinen Wirtschaftsbereich.

Auch Weiterbildungsanbieter wie das HDT beschäftigen die Folgen der Entwicklung für Unternehmen und Arbeitsmarkt. Durch gezielte Weiterqualifizierung kann ein entscheidender Beitrag geleistet werden, um Engpässe abzufedern und Vakanzen aus der Welt zu schaffen, Betriebe mit dem nötigen Know-how zu versorgen und Menschen einen Um- oder Einstig in einen Wirtschafts- und Tätigkeitsbereich mit großen Zukunftschancen zu ermöglichen.

HDT steht Rede und Antwort

Die mediale Wahrnehmung der Thematik nimmt ebenfalls laufend zu. So wendete sich unter anderem die Zeitschrift ERNEUERBARE ENERGIEN jüngst für eine Bewertung und Einordnung zum Arbeitsmarkt Wasserstoff an unseren Chefredakteur Michael Graef.

Zuletzt interviewte überdies die WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW) Michael Graef. Dabei spielte über den Arbeitsmarkt hinaus außerdem die Frage eine Rolle, wie Unternehmen sich insgesamt besser aufstellen können. Michael Graef ging zudem auf den Sicherheitsaspekt ein, der zunehmend wichtiger wird und zusätzliche Weiterbildungsbedarfe schafft.

Weitere Informationen: 

ERNEUERBARE ENERGIEN
https://www.erneuerbareenergien.de/wasserstoff/begehrte-h2-qualifizierung-doch-unsicherheit-bremst 

WOCHE DES WASSERSTOFFS
https://www.wochedeswasserstoffs.de/post/interview-bremsklotz-fachkräftemangel-quo-vadis-arbeitsmarkt-wasserstoff

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.