Bloß nicht den Überblick verlieren!

Universalgenie müsste man sein. Auch ohne Smartphone hätte man auf Zuruf die Antwort auf (fast) jede Frage oder ein passendes Bonmot parat, um egal in welcher Situation zu brillieren. In unserer heutigen Welt ist jedoch gar nicht mehr daran zu denken, dass jemand in die Fußstapfen von Plinius dem Älteren, Albertus Magnus oder Leonardo da Vinci tretend, in praktisch allen Wissensgebieten zur Spitze aufschließt. Als Kehrseite der Wissensexplosion hat die Schwierigkeit, ein wenigstens ansatzweise zeitgemäßes Weltbild auszuprägen respektive zu behalten, längst Vereinfacher auf den Plan gerufen. Sie kochen ihr gefährliches politisches Süppchen mit der Sehnsucht, die lästige Komplexität über Bord zu werfen. Langfristig lässt sich mit Simplifizierungen freilich nichts gewinnen. Es ist wie bei schneller Kurvenfahrt. Die Physik hat stets das letzte Wort.

Wir liefern seit 1927 verlässliche Antworten

Ihnen stattdessen dabei zu helfen, durch gezielte Vernetzung mit Fachleuten nicht nur den Überblick zu behalten, sondern zusätzlich neue Ideen für künftige Wertschöpfung zu entwickeln, ist seit Generationen unsere satzungsgemäße Aufgabe. Als Heinrich Reisner, der Gründer des HDT, Anfang des 20. Jahrhunderts die Schaffung einer Institution forderte, die dem schnellen interdisziplinären Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Nutzen aller dienen sollte, war er damit seiner Zeit denkbar weit voraus. Seine Vision lebt in dem am 21. November 1927 unter ihm als erstem Leiter eröffneten Weiterbildungsinstitut weiter. Und im Handeln des gesamten HDT-Teams, das Tag für Tag von dem beeindruckenden Lebenswerk Reisners inspiriert daran arbeitet, für Sie Wissen durch Erfahrung nutzbar zu machen.

Mehr zu unserem Jubiläum und der Geschichte des HDT erfahren Sie hier

Herzlichst
Michael Graef

Chefredakteur des HDT-Journals

Tags: Editorial
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.