Verlässlich und offiziell anerkannt: Unser ‚Schweizer Messer‘ für Betriebsbeauftragte

Schutz von Gesundheit und Menschenleben, Umweltschutz oder der sichere Betrieb von Anlagen … Von Betriebsbeauftragten hängt sehr viel ab. Diese große Verantwortung geht einher mit der Notwendigkeit, das zugrundeliegende Wissen stets aktuell zu halten, wofür es entsprechende gesetzliche Regelungen gibt. 

Seit Jahrzehnten ist das HDT die erste Adresse für die Weiterbildung von Betriebsbeauftragten. Sowohl was die vom Gesetzgeber verlangten Fortbildungen betrifft, als auch darüber hinaus.

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Quasi als ‚Schweizer Messer‘ für Betriebsbeauftragte eignet sich unsere „Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte“ in idealer Weise zur Aktualisierung des Wissensstandes für Mehrfachbeauftragte. Teilnehmern aus dem Immissionsschutz (§9, 5. BImSchV), Störfallbeauftragten und Abfallbeauftragten bietet die Veranstaltung eine äußerst wertvolle, weil ungemein praxisrelevante Unterstützung. 

Zuverlässig frischt die Fortbildung, die im Sinne der 5. BImSchV staatlich anerkannt ist, den Wissenstand im Bereich der technischen- und rechtlichen Änderungen auf und gibt einen umfassenden Überblick zu allen wichtigen Entwicklungen im Immissionsschutz, Störfallrecht und Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie eine Fortbildung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) §§ 64 - 66. 

Offene Fragen aus dem eigenen Berufsalltag direkt mit Experten klären

Mit der Veranstaltung wendet sich das HDT an Immissionsschutzbeauftragte, Störfallbeauftragte, Umweltbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Behördenvertreter und Umweltmanager und bietet den Teilnehmern nebenbei eine hervorragende Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch und zur Vernetzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. 

Diskutieren Sie mit namhaften HDT-Fachleuten die aktuellen Trends und Tendenzen und informieren Sie sich zu Urteilen und Praxisfällen. Nutzen Sie außerdem die Chance, offene Fragen und Probleme aus Ihrer beruflichen Praxis direkt mit unseren Experten zu klären.

Detaillierte Informationen finden Sie hier …

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.