Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Einführung in ETCS

European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem

Online Teilnahme möglich
Einführung in ETCS
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.320,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.200,00 € *)
1.320,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.200,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00181

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

24.03.2026 10:00 - 25.03.2026 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.320,00 € *
Gesamtgebühren: 1.320,00 € *
Das Seminar beleuchtet die Ursprünge und die Notwendigkeit eines einheitlichen... mehr

Einführung in ETCS

Das Seminar beleuchtet die Ursprünge und die Notwendigkeit eines einheitlichen Zugbeeinflussungssystems im europäischen Kontext. Was sind die gesetzlichen Vorgaben für das neue Zugbeeinflussungssystem ETCS und was sind die zu erfüllenden Anforderungen. Im Fokus der Veranstaltung steht die technische Umsetzung. Aus welchen Komponenten sowohl auf der Strecke als auch im Triebfahrzeug setzt sich das ETCS zusammen? Wie sehen grundlegende Funktionsprinzipien aus? Welche Daten werden wie von den ETCS-Komponenten aufgenommen und weitergleitet? Wann und wie greift das ETCS ein? Diese Fragen werden inklusive der technischen Grundlagen praxisnah bearbeitet.

Zum Thema

Das ETCS ist ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS und wird zur standardisierten Sicherungstechnik im transeuropäischen Netzen. Durch das ETCS soll ein einheitliches Sicherungssystem geschaffen werden.

Zielsetzung

Im Mittelpunkt des Seminars steht der Wissenstransfer rund um die Grundlagen des europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Es werden die relevanten Funktionsweisen und Komponenten erläutert. Das Seminar bereitet Sie optimal auf etwaige Aufgaben in den Bereichen Planung bzw. Entwicklung und Ausführung vor.

Teilnehmerkreis

Projektbeauftragte und Mitarbeiter im Bereich ETCS (Fachkräfte, Ingenieure/-innen). Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik erleichtern den Einstieg.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • ETCS-Einführung I
    • Europäische Vorgaben
    • Das ETCS als Teil ERTMS
    • Grundlagen ETCS und Zugsicherungstechnik
    • Technische Ausführungen sowie deren Funktionsweisen: Level 1, Level 2 und Level 3
    • National Train Control, STM
    • ETCS in der Praxis (Streckenkapazitäten, Streckengeschwindigkeit)


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • ETCS-Einführung II
    • Die technische ETCS Struktur und ihre Komponenten im Triebfahrzeug und auf der Strecke
    • Inbetriebnahme
    • Störungen und Unregelmäßigkeiten
    • Systemsicherheit
    • GSM-R, FRMCS: Datenfunksysteme Strecke/Triebfahrzeug


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Einführung in ETCS"

Referenten

Eur. Ing. Marcel Jelitto, M.Sc.

Im Jahr 2001 Ausbildung zum „Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport“ bei der DB Cargo AG.

Danach Tätigkeit als Triebfahrzeugführer (2004-2008), Trainer für Triebfahrzeugführer (2008-2011) bei der DB Fernverkehr AG, Projektleiter im europäischen Projektmanagement (2012-2020) bei der DB Cargo AG, Experte Bahnbetrieb und Qualifizierung bei der DB Regio AG (2020-2023) und seit 2023 als Experte in der Systementwicklung ETCS bei der DB InfraGO AG.

Berufsbegleitende Weiterqualifizierungen (u. a.) zum Meister für Bahnverkehr, Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B. Eng.) und Master Europäische Bahnsysteme (M. Sc.).

Tätig als Chefredakteur der internationalen Fachzeitschrift EI – DER EISENBAHNINGENIEUR (seit 2018), ferner Verfasser von zahlreichen Fachartikeln und Redakteur der Fachzeitschrift DEINE BAHN seit 2017. Autor des Buches „Triebfahrzeugführer im System Bahn“, erschienen 2023 im Bahn-Fachverlag.

 

Hinweise

Weitere Seminarangebote finden Sie unter: www.hdt-eisenbahn.de

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern …

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

Partner

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Einführung in ETCS

Einführung in ETCS

Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen