HDT-Journal

banner_hdt_journal_2023

Willkommen beim HDT-Journal!

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1907 zurückreichen, informiert Sie das HDT-Journal zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung,  Dekarbonisierung und Mobilität von morgen. Das HDT-Journal bietet Ihnen außerdem News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut, Interviews, Buchbesprechungen u. v. a. m. Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren. Und wenn Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über eine Nachricht

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.
 

Die neuesten Beiträge aus dem HDT-Journal:

Willkommen beim HDT-Journal! Mit Wurzeln, die  bis ins Jahr 1907  zurückreichen, informiert Sie das  HDT-Journal  zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, ... mehr »
Fenster schließen
HDT-Journal

Willkommen beim HDT-Journal!

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1907 zurückreichen, informiert Sie das HDT-Journal zu so wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung,  Dekarbonisierung und Mobilität von morgen. Das HDT-Journal bietet Ihnen außerdem News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut, Interviews, Buchbesprechungen u. v. a. m. Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren. Und wenn Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über eine Nachricht

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.
 

Die neuesten Beiträge aus dem HDT-Journal:

Der Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose und Windräder wachsen nicht von selbst in den Himmel. Wie lassen sich die Klimafolgen ihres Baus reduzieren? Eine HDT-Tagung gibt Impulse …
Am 2. Juni 2023 macht die 1LIVE Hörsaal-Comedy erneut Station im Haus der Technik als dem gefragten Essener Kongresszentrum und Stammhaus des HDT.
Technik-Skeptizismus und naiver Utopismus haben eine gemeinsame Ursache: mangelnde Faktenkenntnis. Trotzdem das Internet heute den Zugang zu einem schier grenzenlosen Wissensschatz eröffnet, wird die Wissensvermittlung im Sinne der Orientierung offensichtlich immer wichtiger. Die vorliegende Neuerscheinung kann dazu beitragen.

Editorial: Alle Hände voll zu tun

Aktuell jonglieren wir – dank Ihnen – mit besonders vielen Bällen, sprich: Veranstaltungen. Auch hat uns dazu vielleicht ein wenig der Auftritt eines ganz besonderen Vortragenden bei der jüngst zu Ende gegangenen Arbeitsschutztagung inspiriert …
Zum inzwischen 19. Mal wird die Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ 2023 Teilnehmende aus Wissenschaft und praktischer Anwendung in Essen beziehungsweise online zusammenbringen. Wir befragten drei der Referierenden zu ihren Erwartungen an die Tagung, zur aktuellen Situation und zu Trends.