Über das vielschichtige Thema der Conformity of Production und die damit verbundenen Pflichten und Chancen sprachen wir mit Mark Haacke. Der Diplom-Ingenieur (BA) für Fahrzeugtechnik ist ausgewiesener Fachmann für Produktsicherheit und Produkthaftung, Marktüberwachung, Rückrufe und Homologation.
In der heutigen Fertigungsindustrie ist Conformity of Production (CoP) ein weit verbreiteter Begriff. Er steht für die Sicherstellung der Produktkonformität mit festgelegten Standards und Vorschriften. Im folgenden Beitrag wird der Bogen gespannt zwischen hiermit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
Sie ist wieder da: die rote Laterne – Deutschland ist europäisches Schlusslicht. Wir sprachen mit dem beratenden Ingenieur Prof. em. Dr. Bernd Klein – unter anderem Träger mehrerer aktiver Patente im Automotive-Bereich – über die Frage, wie Unternehmen trotz zunehmender Standortnachteile ihre wettbewerbsfähig durch die Optimierung von Entwicklung und Konstruktion verbessern können.