Wissen ist nichts ohne die praktische Anwendung. Erst hierdurch kann es zur Verbesserung des Lebens aller beitragen; nur so wird es überhaupt erst allgemein sichtbar. Dieser Gedanke gehörte auch zu den Grundannahmen Heinrich Reisners, die vor bald 100 Jahren zur Erfindung der modernen technischen Weiterbildung und zur Gründung des HDT (Haus der Technik) geführt haben.
Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit: Wissenschaftsstadt Essen
Um die Sichtbarmachung von Wissen dreht sich auch alles bei der vom HDT unterstützen Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ und ihrer jährlichen Veranstaltungsreihe „Essener Wissenschaftssommer“. Gemeinsam wollen lokale Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie innovative Unternehmen hiermit einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung von Wissen, Fortschritt und Innovation im Hinblick auf die Lösung der Herausforderungen unserer Zeit sowie Essens Rolle als führende Wissenschaftsstadt aufzeigen.
In jüngster Vergangenheit war die „Folkwangstadt“ bereits Kulturhauptstadt Europas und Grüne Hauptstadt Europas. Zudem wird Essen wegen der ausnehmend hohen Dichte bedeutender Unternehmen der Energiebranche sowie nicht zuletzt aufgrund zukunftsweisender Projekte wie dem ersten europäischen Wasserstoff-Hub als Deutschlands Energiehauptstadt bezeichnet.
In den Startlöchern: Essener Wissenschaftssommer 2024
Gemeinsam mit seinem angeschlossenen Kongresszentrum, dem HDT Congress Center, wird sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut erneut im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers 2024 engagieren. Das HDT ist stolz darauf, Teil der Initiative zu sein.
Essenerinnen und Essener – und natürlich auch alle Menschen, die die Ruhrmetropole besuchen – können sich wieder auf ein vielfältiges und kostenfreies Programm aus Experimentier- und Mitmach-Aktionen, Vorträgen, Talkrunden, Science Slams u. v. a. m. freuen. Der Essener Wissenschaftssommer verspricht einmal mehr spannende Erlebnisse und jede Menge Erkenntnisgewinn.
Verfolgen Sie die Ankündigungen im HDT-Journal
Noch wird hinter den Kulissen intensiv am Programm für den Essener Wissenschaftssommer 2024 gearbeitet, der für den Zeitraum vom 03. bis 15. Juni geplant ist. Sobald genaue Details zu den Terminen verfügbar sind, lesen Sie es bei uns.
Besuchen Sie für weitere Informationen zur Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ auch die folgende Website: www.wissenschaftsstadt-essen.de
Jetzt vormerken: HDT-Sommerakademie
Kein Sommer ohne HDT-Sommerakademie – das gilt ebenfalls für 2024. Jahr für Jahr nutzen mehr Menschen unseren „Kombi-Pack“ aus konzentriertem Arbeiten und Wissensgewinn und Entspannung in wunderschöner Atmosphäre. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – das Angebot ist begrenzt. Mehr dazu unter www.hdt.de/sommerakademie.
Update vom 08. Mai 2024:
Das Programm für den Essener Wissenschaftssommers 2024 steht inzwischen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Autor: Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal, 07. März 2024