Wirtschaftsfaktor Innovationsschutz

„Für ein Land wie Deutschland, das arm an Rohstoffen ist, sind neue Ideen und Erfindungen seiner Unternehmen besonders bedeutsam“, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesministeriums der Justiz aus dem vergangenen Jahr [1]. Und weiter: „Diese Innovationskraft wird durch geistiges Eigentum geschützt. Darunter werden Rechte an geistigen Werken, technischen Erfindungen und an Marken verstanden.“

Ein immer drängenderes Problem, das stärker als bislang adressiert werden muss, ist allerdings, dass geistiges Eigentum vielerorts in der Welt nicht oder nicht ausreichend respektiert wird. Auf eine für uns alle durchaus spürbare Weise führen Produktfälschungen zu riesigen wirtschaftlichen Schäden, die teilweise die Existenz von Unternehmen gefährden und Arbeitsplätze vernichten.

Produktfälschungen als Gefahr für Leib und Leben

Hinzu kommen konkrete Gefahren für Leib und Leben, wie sie etwa aus der Fälschung pharmazeutischer Produkte als einem äußerst lukrativen kriminellen Betätigungsfeld resultieren. Oder beispielsweise aus minderwertigen Bauteilen für Flugzeuge, über die erst vor wenigen Tagen wieder die italienische Zeitung La Stampa im Zusammenhang mit einem Muster des Herstellers Boeing berichtete [2].

Ein anderes Beispiel, das vom Bundesministerium der Justiz angeführt wurde, betrifft unsere Umwelt: Gefälschte Pestizide und Dünger drohen unsere heimischen Böden als eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen zu vergiften – mit Folgen für die Gesundheit der Menschen.

Die volkswirtschaftliche Dimension von Innovationsschutz

Unlängst erst haben auch wir uns in einem speziellen Beitrag zum Thema Schutzrechte mit der Frage beschäftigt, was gegen Produktfälschungen unternommen werden kann.

„Die Verletzung von Schutzrechten macht offenbar vor keinem Bereich mehr Halt“, erklärt HDT-Journal-Chefredakteur Michael Graef. „Das kostet Unternehmen Jahr für Jahr viele Milliarden und schwächt letztlich unsere gesamte Volkswirtschaft, die wahrlich schon vor genügend Herausforderungen steht.“

Mitunter werden heutzutage sogar ganze Industrieanlagen kopiert. Für die Europäische Union insgesamt liegen die geschätzten jährlichen Umsatzeinbußen durch Fälschungen bereits im hohen zweistelligen Milliardenbereich, was nicht zuletzt gravierende Steuereinbußen nach sich zieht [3].

Neues Seminar verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile 

Höchste Zeit also, über das Sensibilisieren und Aufklären hinaus mehr zu unternehmen – sagte man sich im HDT und konzipierte ein entsprechendes neues Seminar. Es trägt den Titel „Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag“ und will insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen beim Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte helfen.

Die praxisnahe Ausrichtung dieser Weiterbildung versetzt Teilnehmende – und mithin Firmen – in die Lage, in einem zunehmend intensiveren und häufig unfair geführten Wettbewerb zu bestehen. 

Dazu der verantwortliche HDT-Fachbereichsleiter Dr. rer. nat. Uwe Schröer: „Wir wissen, dass der gewerbliche Rechtsschutz im Hinblick auf Patente, Marken und Designs eine sehr komplexe Angelegenheit darstellt. Sie zu durchdringen und Kenntnisse unmittelbar anwenden zu können, bringt aber entscheidende Wettbewerbsvorteile.“

Mehr über das neue HDT-Seminar erfahren Sie hier.
 

Gleichermaßen lesenswert:

Die Product-Engineering-Revolution: Wie KI die Zukunft gestaltet – Interview mit Erich Payer

Wie wir uns neu erfinden können: Von der Idee über die Erfindung zum Patent

Schutzrechte: Was tun gegen Produktfälschungen?
 

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

Quellen:

[1] https://www.bmj.de/DE/themen/wirtschaft_finanzen/rechtschutz_urheberrecht/produktpiraterie/produktpiraterie_node.html

[2] https://www.lastampa.it/cronaca/2024/10/05/news/boeing_737_puglia_dreamliner_componenti-14691041/

[3] s. [1] 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
NEU
Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag

Effektiver Schutz von Innovationen: Patente,...

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im...
Online Teilnahme möglich
Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung

Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.