Dipl.-Ing. Rainer Pütz
LP-AQUA Consult, Troisdorf
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Am 1. Tag des Seminars Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersysteme erfahren Sie die Anforderungen nach TrinkwV 2018. Der erfahrene Referent stellt die einschlägigen Regeln der Reinigung und Desinfektion anwenderorientiert und mit hohem Praxisbezug in der Umsetzung vor.
Am 2. Tag des Seminars Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersysteme ist der Schwerpunkt bei den Reinigungsmitteln und der Anwendung der Reinigungsverfahren für Trinkwasserleitungen gesetzt bei gleichzeitiger Erhaltung der Trinkwassergüte bei den durchzuführenden Sanierungs- und Desinfektionsmaßnahmen.
Zum Thema
Zweck der Trinkwasserverordnung -TrinkwV 2018 - ist es, die menschliche Gesundheit durch die Gewährleistung von Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers zu sichern.
Hierzu ist es erforderlich, dass Architekten, Hygieniker, Ingenieure und Fachleute der TGA gemeinsam mit dem Betreiber die Hygieneanforderungen an die technische Ausrüstung und den bestimmungsgemäßen Betrieb für den Gebäudebetrieb festlegen. Neben den allgemein anerkannten Regeln der Technik spielt die Vermeidung bzw. Verminderung des Legionellenwachstums in warmgehenden Leitungen eine entscheidende Rolle.
Im Seminar Sanierung und Desinfektion von mikrobiell bzw. korrosiv belasteten Trinkwassersystemen (TrinkwV 2018) des Haus der Technik, Essen, wird insbesondere die Bedeutung der qualifizierten Probenahme und die Bewertung von Trinkwasseranalysen ausgeführt, da diese u.a. für die Vermeidung von Korrosionsschäden von entscheidender Bedeutung sind.
Programm
Seminar Tag 1, 13:30 bis 17:00 Uhr
Am ersten Tag des Seminares "Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersysteme" stellt Ihnen der Referent als erfahrener Experte aus der Praxis die Anforderungen nach TrinkwV 2018 und die einschlägigen Regeln der Reinigung und Desinfektion anwenderorientiert vor:
Dipl.-Ing. Rainer Pütz
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Am zweiten Tag des Seminars stehen die Reinigungsmittel für Trinkwasserleitungen im Fokus sowie die Erhaltung der Trinkwassergüte bei den durchzuführenden Sanierungs- und Desinfektionsmaßnahmen:
Dipl.-Ing. Rainer Pütz
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Sie werden über die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung informiert und erhalten Einblick in die aktuellen „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ zum sicheren hygienischen Betrieb. Sie erhalten Hinweise zur Vermeidung von Verunreinigungen, zu Sanierungsmöglichkeiten bei mikrobiell belasteten Trinkwassersystemen sowie zu Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. Auch die Systematik der Problembehandlung wie die Reinigung von Trinkwasserbehältern wird behandelt.
Teilnehmerkreis
Entscheider, Planer, Erbauer und Betreiber in Trinkwasserversorgungsunternehmen, Gesundheitsämtern (Berater), Betrieben der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Rohrnetzbaubetrieben, TGA- und Sanitärfachbetrieben, Ingenieurbüros, Hausverwaltungen, Mitarbeiter aus dem Facility-Management öffentlicher und privater Immobilienbetreiber und Sachverständige
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos