Zu "unterirdisch" wurden 4 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: unter | arbeit unter spannung | unterschiede | arbeiten unter spannung | untergrundes | unterirdischen | untersuchung | untersuchte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 16.09.2025 - 16.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet...
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 10.12.2025 - 11.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Zu "unterirdisch" wurden 2 Newsbeiträge gefunden.
-
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Hier wird´s bunt: Welche Farbe hat der Wasserstoff?
Wer sich an die Knallgasprobe in der Schule erinnert, weiß um die eigentliche Farblosigkeit von Wasserstoff. Dass die Debatte rund um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Zusammenhang mit der Energiewende dennoch bunte Blüten treibt, liegt an der spezifischen Art seiner Gewinnung …
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.