Essener Brandschutztage – jährliche Tagung

kategorie_banner_brandschutz

Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag).

In all den Jahren konnte das HDT somit weit über 2.000 Brandschutzbeauftragte ausbilden und fachlich für ihre betriebliche Arbeit qualifizieren.

Schon früh wurde aber der Wunsch dieser Brandschutzbeauftragten sowie der Teilnehmer der spezielleren Brandschutz-Seminare und Veranstaltungen nach einem Erfahrungsaustausch laut, also ein Forum, auf dem der Brandschutz von mehreren Referenten aus unterschiedlicher Blickrichtung beleuchtet wird.

Mit den Essener Brandschutztagen hat das Haus der Technik (HDT) genau dieses Forum geschaffen: eine jährliche Tagung, bei der sowohl rechtliche Änderungen als auch konkrete Problem-Lösungen vorgestellt werden: Aus der Praxis – für die Praxis! Dabei achtet das HDT stets auf eine ausgewogene Verteilung der Referenten. So ist immer ein Rechtsanwalt dabei, der über die Rechte und Pflichten des Brandschützers bei der täglichen Arbeit aufklärt. Auch ist die Frage der Verantwortung im vorbeugenden Brandschutz immer wieder eine

Ebenso ist ein Praxisvortrag aus deutschen Großunternehmen bei jedem Programm gesetzt. Hierbei berichten renommierte Kollegen aus ihrer betrieblichen Praxis und geben Empfehlung (Best Practise).

Dazu gibt es Beiträge von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten, Sachverständigen und Herstellern. Die inner- und außerbetrieblichen Ansprechpartner der Brandschutzbeauftragten stellen sich dabei umfassend mit Fachthemen und den gemeinsamen Ansatzpunkten für eine erfolgreiche Brandschutzarbeit vor.

Fachbegleitende Ausstellung

Die Tagung wird von einer umfassenden Fachausstellung begleitet, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren. Auf die aktuellen Geschehnisse im Brandschutz wird ebenfalls eingegangen. Sie bekommen alle Informationen zu den Bereichen Vorbeugender Brandschutz (Baulicher Brandschutz, Anlagentechnischer Brandschutz und Organisatorischer Brandschutz) und Abwehrender Brandschutz.
Am ersten Abend gibt es auch im Rahmen eines „Come together“ einen Austausch der Erfahrungen bei Essen und Trinken.
Diese Diskussionsplattform wird bei den Teilnehmern, den Referenten und den Ausstellern gleich gerne angenommen.

Hier werden auch scheinbar simple Fragen beantwortet wie:

  • Wer ist für den Brandschutz in einem Unternehmen verantwortlich?
  • Wie häufig müssen Mitarbeitende im Brandschutz unterwiesen werden?
  • Wer sind meine inner- und außerbetrieblichen Ansprechpartner in Sachen Brandschutz?

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Essener Brandschutztage (PDF)

Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag +... mehr »
Fenster schließen
Essener Brandschutztage – jährliche Tagung

Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag).

In all den Jahren konnte das HDT somit weit über 2.000 Brandschutzbeauftragte ausbilden und fachlich für ihre betriebliche Arbeit qualifizieren.

Schon früh wurde aber der Wunsch dieser Brandschutzbeauftragten sowie der Teilnehmer der spezielleren Brandschutz-Seminare und Veranstaltungen nach einem Erfahrungsaustausch laut, also ein Forum, auf dem der Brandschutz von mehreren Referenten aus unterschiedlicher Blickrichtung beleuchtet wird.

Mit den Essener Brandschutztagen hat das Haus der Technik (HDT) genau dieses Forum geschaffen: eine jährliche Tagung, bei der sowohl rechtliche Änderungen als auch konkrete Problem-Lösungen vorgestellt werden: Aus der Praxis – für die Praxis! Dabei achtet das HDT stets auf eine ausgewogene Verteilung der Referenten. So ist immer ein Rechtsanwalt dabei, der über die Rechte und Pflichten des Brandschützers bei der täglichen Arbeit aufklärt. Auch ist die Frage der Verantwortung im vorbeugenden Brandschutz immer wieder eine

Ebenso ist ein Praxisvortrag aus deutschen Großunternehmen bei jedem Programm gesetzt. Hierbei berichten renommierte Kollegen aus ihrer betrieblichen Praxis und geben Empfehlung (Best Practise).

Dazu gibt es Beiträge von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten, Sachverständigen und Herstellern. Die inner- und außerbetrieblichen Ansprechpartner der Brandschutzbeauftragten stellen sich dabei umfassend mit Fachthemen und den gemeinsamen Ansatzpunkten für eine erfolgreiche Brandschutzarbeit vor.

Fachbegleitende Ausstellung

Die Tagung wird von einer umfassenden Fachausstellung begleitet, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren. Auf die aktuellen Geschehnisse im Brandschutz wird ebenfalls eingegangen. Sie bekommen alle Informationen zu den Bereichen Vorbeugender Brandschutz (Baulicher Brandschutz, Anlagentechnischer Brandschutz und Organisatorischer Brandschutz) und Abwehrender Brandschutz.
Am ersten Abend gibt es auch im Rahmen eines „Come together“ einen Austausch der Erfahrungen bei Essen und Trinken.
Diese Diskussionsplattform wird bei den Teilnehmern, den Referenten und den Ausstellern gleich gerne angenommen.

Hier werden auch scheinbar simple Fragen beantwortet wie:

  • Wer ist für den Brandschutz in einem Unternehmen verantwortlich?
  • Wie häufig müssen Mitarbeitende im Brandschutz unterwiesen werden?
  • Wer sind meine inner- und außerbetrieblichen Ansprechpartner in Sachen Brandschutz?

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Essener Brandschutztage (PDF)

Essener Brandschutztage

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

26. Tagung mit fachbegleitender Ausstellung

Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende Ausstellung...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €