Filter schließen
Filtern nach:
Tags

HDT-Journal

exporter_banner_hdt_journal_2025

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal! Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen,  gegründet im Jahre 1907 ), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten... mehr »
Fenster schließen
HDT-Journal

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Wohin geht die Reise der Digitalisierung? Bringt sie mehr Wohlstand oder totale Überwachung? Und welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Individuen?
Batterien sind eine der heutigen Schlüsseltechnologien. Schon wird vor Lithium-Engpässen gewarnt, doch die Akku-Technologie von morgen könnte ganz anders aussehen.
Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Technologien einander so schnell wie nie zuvor ablösen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem extrem beschleunigten technischen und gesellschaftlichen Wandel für Fragen des Brandschutzes?

Betriebliche Prävention: Wo es krankt

Betriebliche Prävention wird immer wichtiger, auch angesichts der demografischen Entwicklung. Eine neue Studie lässt jedoch Defizite bei KMU erkennen.

Mobilität: Stau, schau, wem?

Straßenbau, so heißt es häufig, schaffe keinen Ausweg aus dem Stau-Dilemma. Hoffnung macht hingegen der Fortschritt bei der Erprobung autonomen Fahrens.
Mehr als 1,7 Millionen neue Industrieroboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt installiert.
16 von 16