Mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how versorgt das HDT alljährlich im Frühjahr Forschende und Mitarbeitende aus Unternehmen, die mit Fragen der Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung befasst sind. Das begrifflich als „HDT-Batterietagung“ zusammengefasste Veranstaltungspaket findet 2023 vom 26. bis 28. April in Aachen statt.
Batterietag NRW und Kraftwerk Batterie
Die Batterietagung besteht zum einen aus dem Batterietag NRW (26.04.23), der sich als die große Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen etabliert hat und durch Schirmfrau Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet wird.
Zum anderen gehört dazu die jeweils tags darauf folgende Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ (27.-28.04.23). Sie ist die heutzutage wichtigste Plattform für die Batterie-Branche in Deutschland.
Weitere begleitende Veranstaltungen
Begleitend zur Advanced Battery Power werden auch 2023 wieder zahlreiche fachspezifische Online-Vorseminare angeboten (26.04.2023). Abgerundet wird die HDT-Batterietagung durch die englischsprachige Konferenz „Vehicle-to-Grid“ (27.-28.04.23), die den aktuellen Stand in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik bezüglich Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging vermittelt.
Ein zusätzliches Highlight bildet bei der HDT-Batterietagung wie in jedem Jahr die an allen drei Tagen geöffnete Ausstellung.
Nachbericht und Videorückblick
Einen Nachbericht zur HDT-Batterietagung des vergangenen Jahres finden Sie hier.
Unser kurzer Videorückblick bietet Ihnen darüber hinaus Impressionen aus 2022 (damals war der Veranstaltungsort der HDT-Batterietagung Münster).