Vieles hängt heute von der zügigen Weiterentwicklung der Batterietechnologie und Zellproduktion ab. Energiewende, Mobilitätswende und Klimaschutz verlangen allesamt nach Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und sämtlicher Anwendungsgebiete elektrischer Speicher. Immer bedeutender wird in dem Zusammenhang die jährliche internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“, die sich längst als Motor für die Vernetzung der Batteriewelt und als Forum für den Austausch der neuesten Erkenntnisse über Landesgrenzen hinweg etabliert hat.
Veranstaltet wird die Advanced Battery Power von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut, dem HDT mit Sitz in der „Energiehauptstadt“ Essen, zusammen mit seinen Partnern: dem Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen und dem Batterieforschungszentrum MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.
Nachbericht von Götz Warnke
2022 fand die Advanced Battery Power zum 14. Mal statt – vom 29. bis 30. März 2022 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Mit dabei war auch Götz Warnke. Der promovierte Technikhistoriker, freie Journalist und Autor ist seit 2019 Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS). Auf der DGS-Website ist nun sein Nachbericht zu der großen Batterietagung erschienen.