Automobile sind ist längst zu rollenden Computern geworden. Das verlangt nicht nur nach sehr viel Rechenleistung, sondern setzt vor allem hoch entwickelte Sensoren voraus. Die Sinne des Fahrzeugs unterstützen respektive ermöglichen bereits unzählige Funktionen des Motors und Fahrwerks sowie Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Künftig jedoch wird ihnen eine noch sehr viel größere Rolle zukommen.
Kaum vorstellbar große Datenmengen
Neben der Perfektionierung bekannter Sensortypen gewinnen neue Sensorsysteme zunehmend an Bedeutung. Spätestens mit der Verwirklichung der höchsten Stufe autonomen Fahrens werden Sensoren zu alles entscheidenden Komponenten im Fahrzeugbau. Dabei wird es einerseits auf ihre Leistungsfähigkeit selbst ankommen, als auch auf die Auswertung der durch sie zur Verfügung gestellten Signale in Echtzeit. Kaum vorstellbar große Datenmengen sind hierbei zu bewältigen. Auf einer längeren Autofahrt werden es mehrere Terabyte sein.
Einen weiteren Treiber der Entwicklung bei Fahrzeugsensoren stellt die Elektromobilität dar. Der elektrische Antrieb ist ebenso wie der sichere Betrieb der Batteriezellen ohne spezifische Sensoren gar nicht denkbar. Ein Dreiklang aus Präzision, Widerstandsfähigkeit und Langzeitstabilität ist der Garant für den beschleunigten „Sinneswandel“ des Automobils und für ausgereifte, marktfähige Gesamtsysteme.
Tagung „Sensoren im Automobil“
Wohin die weitere Reise für die Schlüsseltechnologie Sensoren geht und wie sich die wachsenden Ansprüche hinsichtlich der Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit mit der Senkung der Kosten vereinbaren lassen, diskutieren Experten vom 17. - 18. September 2020 in München einmal mehr im Rahmen der HDT-Tagung „Sensoren im Automobil“.
Als wiederkehrende Plattform wendet sich die unter der Leitung von Dr.-Ing. Thomas Tille von der BMW AG stattfindende Tagung an Automobilhersteller, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab. Die Online-Teilnahme an der Tagung ist ebenfalls möglich.
Ausführliche Informationen und das vollständige Veranstaltungsprogramm sind unter https://sensoren-im-automobil.de/ verfügbar.