Ein kluger Zug: Im Jubiläumsjahr brachte das HDT die Gurtförderer-Tagung auf die Schiene

Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und Einordnungen sowie Praxis-Know-how am laufenden Band: Dafür steht seit 20 Jahren die HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“. Das Organisationsteam hatte im Jubiläumsjahr Grund zu feiern. Im Verlauf des zweitägigen Events gab es aber auch viel Diskussionsbedarf. Gegenwärtig werden nämlich rein technische Fragestellungen spürbar durch die geopolitische Großwetterlage, die angespannten globalen Lieferketten sowie nicht zuletzt durch Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes überschattet. Zudem wurden vom 13. bis 14. März in Essen Aspekte wie die rasante Entwicklung bei AI/KI und Industrie 5.0 reflektiert.

Die praktisch obligate Exkursion wiederum brachte die Gurtförderer-Tagung dieses Mal quasi auf die Schiene. Ein kluger Zug, denn Logistik ist ein wichtiges Anwendungsfeld. Auf der anderen Seite stellt die Bahntechnik einen Schwerpunkt des Weiterbildungsprogramms von Deutschlands ältestem Weiterbildungsinstitut dar.

Exkursion zur Dortmunder Eisenbahn

Konkret ging es im Rahmen der Exkursion nach Dortmund, zur Dortmunder Eisenbahn GmbH. Das vor 125 Jahren gegründete Unternehmen – heute eine gemeinsame Tochter der Captrain Deutschland GmbH und der Dortmunder Hafen GmbH – war von Anfang an auf die Konzeption und Abwicklung von schienenbasierter Logistik spezialisiert. Es verbindet zwischen Rhein und Ruhr ansässige Betriebe mit regionalen und überregionalen Verkehrsleistungen. 

Zu den 170 Mitarbeitenden der Dortmunder Eisenbahn GmbH zählen circa 90 Lokführer und 35 in der Instandhaltung Tätige. Dank eigener Werkstatt kann die hohe Verfügbarkeit gewährleistet werden.

Empfang durch den Geschäftsführer

Vor Ort empfing Geschäftsführer Jan Läzer die rund 70 Teilnehmenden der HDT-Tagung herzlich und führte sie durch die Werkstatt im historischen Werkstatt-Gebäude. Gemeinsam mit seinen Kollegen erläuterte Läzer das Thema Bahnlogistik aus der Perspektive eines privaten Bahnbetreibers als Alternative zur Deutschen Bahn. Derzeit deckt die DB noch rund 40 Prozent des Güterverkehrs auf der Schiene ab. Der größere Teil entfällt somit auf insgesamt etwa 350 private Bahnbetreiber.

Auf die Werkstattbesichtigung folgte eine Fahrt im Schienenbus aus den 1950er-Jahren, liebevoll fahrtüchtig gehalten durch ein Team aus Ehrenamtlichen. Danach ging es zum intermodalen Dortmunder Container-Umschlagterminal, wo auf der Schiene angelieferte Container aus den Seehäfen zur Zwischenlagerung und Verteilung zu den Empfängern per Bahn oder Lkw ankommen. Hier ging es um die Themen Bereitstellung der Lagerflächen, Kommissionierung für Speditionen und Reedereien sowie Verladung und Bereitstellung für Zollprüfungen. Aktuell finden Baumaßnahmen im Rahmen einer Flächenerweiterung auf die doppelte Größe statt. Die eindrucksvolle Fahrt zum Terminal führte entlang von in Umwidmung befindlichen Industrieflächen, darunter der Freizeithafen Dortmund.

Positives Fazit – und Ausblick

Den Besuch der Teilnehmenden des HDT bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH kommentiert Jan Läzer wie folgt: „Wir haben uns sehr gefreut, diesen technisch interessierten und gut informierten Gästen Einblicke in die Möglichkeiten des Schienengüterverkehrs und des intermodalen Verkehrs für den effizienten und wirtschaftlichen Transport von Schütt- und anderen Gütern geben zu dürfen. Der Austausch mit Spezialisten entlang unserer komplexen Lieferketten ist für uns immer sehr wichtig und ertragreich.“

Als verantwortlicher Fachbereichsleiter im HDT erklärt Dr. Uwe Schröer: „Die Rückmeldungen der Teilnehmenden haben einhellig gezeigt, dass unser Konzept für das Jubiläums-Event aufgegangen ist. Wir dürfen demzufolge wohl außerdem damit rechnen, in Zukunft ein noch runderes Jubiläum zu feiern. Bereits während der Gurtförderer-Tagung konnten wir uns bereits über zahlreiche feste Zusagen für 2025 freuen.“

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.