Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort

mit umfassender Einweisung in die praktische Prüfung an Containern

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.350,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.250,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01325

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

13.11.2025 09:00 - 14.11.2025 17:00

RST Ausbildungsakademie
Albert-Einstein-Ring 13
50374 Erftstadt

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.350,00 € *
Gesamtgebühren: 1.350,00 € *
Im Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern werden die wesentlichen technischen... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort

Im Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern werden die wesentlichen technischen Bestimmungen und rechtlichen Grundlagen aufgezeigt. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person zur Prüfung von Containern und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Container werden dargestellt.

Ebenso werden die Grundsätze der Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung von Containern näher gebracht wie auch die sicherheitstechnischen Aspekte, insbesondere bezüglich der Gefahren beim Umgang mit Containern. Praktische Übungen an Containern bieten einen Mehrwert durch unmittelbare Umsetzung des Gelernten.

Zum Thema

Container sind wichtige Arbeits- und Transportmittel im internationalen Warenumschlag und in der Entsorgungsbranche. Der Arbeitgebende hat seine Container regelmäßig - mindestens einmal pro Jahr - auf deren Sicherheit zu prüfen. Die (neue) Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet ihn, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen oder durchführen zu lassen.

Ausschließlich Befähigte Personen zur Prüfung von Containern dürfen diese Prüfungen an Containern durchführen. Personen, die als Befähigte Person Container bestellt werden können, müssen aufgrund ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit entsprechende Arbeitsmittel prüfen, warten und ggf. instand setzen dürfen.

Das zweitägige Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern bietet das Know-how zur Bestellung als Befähigte Person in Theorie und Praxis.

Zielsetzung

In der 2-tägigen Ausbildung "Zur Prüfung befähigte Person von Containern" des Haus der Technik e.V. Essen wird umfassendes Wissen in der Theorie und mit praktischen Übungen an Containern vermittelt, um Probleme der Wartung und Instandsetzung von Containern besser zu beherrschen. 

Teilnehmerkreis

Betriebsingenieure/Betriebsingenieurinnen, Meister/-innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Monteure, Mitarbeitende von Firmen, die Container umschlagen, Mitarbeitende von Containerterminals, Containerdiensten, Containerservices und Entsorgern, alle Mitarbeiter/-innen, die mit der Auswahl, Prüfung, Wartung sowie der Instandhaltung und dem Umgang von Containern beauftragt sind.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bzgl. Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

USP

  • Gefahren beim Arbeiten mit Containern
  • Gefährdungsbeurteilung erstellen
  • Zusatzqualifikation Befähigte Person

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Container I

    Am ersten Tag des Seminares Befähigte Person zur Prüfung von Containern erhalten Sie eine zusammenfassende Darstellung der Gefährdungen im Containerbetrieb in rechtlicher und technischer Hinsicht. Die Rechte und Pflichten der Befähigten Person als vom Arbeitgebenden bestellte Person zur Prüfung der Arbeitsmittel werden erläutert.

    • Einführung in die Thematik Containerbetrieb und Unfallgefahren
    • Aktuelle Zahlen, Sicherheitsaspekte/Unfallgefahren an Containern, Gefährdungsbeurteilung, Verantwortung und Haftung bei Prüfungen
    • Rechtliche Grundlagen zur Überwachung von Containern: BetrSichV, Auflagen der Berufsgenossenschaften, Normen und Technische Regeln
    • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Befähigten Person zur Prüfung von Containern

    Ralf Schnirch
    Geschäftsführung, RST GmbH, Erftstadt



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Container II

    Am zweiten Tag werden die Anforderungen an die Prüfung von Containern incl. der erforderlichen Dokumentation konkret benannt. Typische und sicherheitsrelevante Fehlerquellen im Umgang mit Containern werden aufgezeigt. Praktische Übungen an Containern verfestigen das zuvor theoretisch erworbene Wissen.

    • Prüfung von Containern - mit Praxisteil vor Ort
    • Anforderungen an den Container, Kennzeichnungen, Grundsätze für die Prüfung von Containern, praktische Einweisung in die Prüfung von Containern, Wartung, Pflege und Instandhaltung, sicherheitstechnische Einrichtungen, Überprüfung vor der Beladung, Packen, Sichern, Ladungssicherung, erforderliche Dokumentation
    • Typische Problemstellungen bei der Sicherung von Containern
    • Übungen an Containern mit Hilfestellungen für die Praxis
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch

    Ralf Schnirch
    Geschäftsführung, RST GmbH, Erftstadt



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Häufig von Teilnehmenden gestellte Fragen zum Thema 'Zur Prüfung befähigte Person von Containern'

1. Was bedeutet „Zur Prüfung befähigte Person von Containern“?

Eine befähigte Person von Containern ist jemand, der über die erforderliche Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung verfügt, um Container regelmäßig und sachgerecht zu prüfen. Ziel ist die Sicherheit im Umgang mit Containern gemäß gesetzlichen Vorschriften und Normen.

2. Wer darf Container prüfen?

Nur Personen, die durch eine entsprechende Schulung und Zertifizierung als befähigte Person anerkannt sind, dürfen Container nach Vorschrift prüfen. Dazu zählen:

  • Regelprüfungen
  • Sichtprüfungen
  • Funktionsprüfungen

Relevante Gesetze und Normen:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 1 & 100-500
  • EN 1090 (für Stahl- und Aluminiumtragwerke)
  • EN 12079 (Offshore-Container)
  • International Convention for Safe Containers (CSC)

3. Wie oft muss ein Container geprüft werden?

Die Prüfhäufigkeit hängt von der Art des Containers und den gesetzlichen Vorgaben ab:

  • Regelprüfungen: in der Regel einmal jährlich gem. BetrSichV §14
  • CSC Prüfung für Übersee-Container: alle 2,5 Jahre
  • Zwischenprüfungen: abhängig von Nutzung, Einsatzbedingungen und Vorschriften (z. B. nach Reparaturen oder besonderen Belastungen)

4. Welche Qualifikation benötige ich?

  • Teilnahme an einer Fortbildung für befähigte Personen, z.B. das HDT-Seminar "Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort"
  • Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Normen (BetrSichV, DGUV, EN 1090, EN 12079)
  • Praktische Berufserfahrung im Umgang mit Containern und Prüftechniken (TRBS 1203, Ziffer 2.2 bis 2.4)

5. Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

  • Rechtliche Grundlagen und Vorschriften zur Containerprüfung
  • Praxis: Vor-Ort-Prüfungen von Containern
  • Erstellung von Prüfprotokollen und Dokumentation
  • Risikobewertung und Gefährdungsanalyse

6. Darf ich nach Teilnahme am Kurs die CSC-Plakette anbringen?

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs sind die Teilnehmenden berechtigt, die nationale Abnahme nach §14 BetrSichV jährlich durchzuführen. Für die CSC-Prüfung von Übersee-Containern, die alle 2,5 Jahre fällig ist, bildet die Schulung die erforderliche Qualifikation. Wichtig: Der Containerbetreiber muss sich für die CSC-Prüfung bei der zuständigen Behörde registrieren. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Liste mit relevanten Behördenadressen in Deutschland, um die Registrierung und Prüfung durchführen zu können.

7. Wer sollte an dem Seminar teilnehmen?

  • Mitarbeiter:innen in Logistik, Industrie oder Hafenbetrieben
  • Führungskräfte, die für die Sicherheit von Containern verantwortlich sind
  • Sicherheits- und Qualitätsbeauftragte

8. Wie lange dauert die Schulung?

Das Seminar geht 2 Tage, mit Praxisteil am 2. Tag. Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht einen direkten Transfer in den Arbeitsalltag.

9. Gibt es Online-Optionen?

Nein, der Praxisteil muss vor Ort durchgeführt werden, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist (BetrSichV, DGUV)

10. Welche Vorteile bietet die Qualifikation?

  • Eigenverantwortliche Durchführung von Containerprüfungen nach BetrSichV und DGUV
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen (EN 1090, EN 12079)
  • Verbesserung der Sicherheitsstandards im Unternehmen
  • Anerkennung als qualifizierte Fachkraft im Bereich Containerprüfung

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort"

Referenten

Ralf Schnirch

RST GmbH, Erftstadt

Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Globale Krisen wie Lieferkettenstörungen haben gezeigt, wie anfällig heutige Produktionssysteme für unerwartete Ereignisse sind. Neue Ansätze für eine krisenfeste Industrie zeigt jetzt ein frei verfügbares Positionspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) …
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen.
Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von...

Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen