Ralf Schnirch
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Im Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern werden die wesentlichen technischen Bestimmungen und rechtlichen Grundlagen aufgezeigt. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person zur Prüfung von Containern und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Container werden dargestellt.
Ebenso werden die Grundsätze der Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung von Containern näher gebracht wie auch die sicherheitstechnischen Aspekte, insbesondere bezüglich der Gefahren beim Umgang mit Containern. Praktische Übungen an Containern bieten einen Mehrwert durch unmittelbare Umsetzung des Gelernten.
Zum Thema
Container sind wichtige Arbeits- und Transportmittel im internationalen Warenumschlag und in der Entsorgungsbranche. Der Arbeitgebende hat seine Container regelmäßig - mindestens einmal pro Jahr - auf deren Sicherheit zu prüfen. Die (neue) Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet ihn, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen oder durchführen zu lassen.
Ausschließlich Befähigte Personen zur Prüfung von Containern dürfen diese Prüfungen an Containern durchführen. Personen, die als Befähigte Person Container bestellt werden können, müssen aufgrund ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit entsprechende Arbeitsmittel prüfen, warten und ggf. instand setzen dürfen.
Das zweitägige Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern bietet das Know-how zur Bestellung als Befähigte Person in Theorie und Praxis.
Zielsetzung
In der 2-tägigen Ausbildung "Zur Prüfung befähigte Person von Containern" des Haus der Technik e.V. Essen wird umfassendes Wissen in der Theorie und mit praktischen Übungen an Containern vermittelt, um Probleme der Wartung und Instandsetzung von Containern besser zu beherrschen.
Teilnehmerkreis
Betriebsingenieure/Betriebsingenieurinnen, Meister/-innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Monteure, Mitarbeitende von Firmen, die Container umschlagen, Mitarbeitende von Containerterminals, Containerdiensten, Containerservices und Entsorgern, alle Mitarbeiter/-innen, die mit der Auswahl, Prüfung, Wartung sowie der Instandhaltung und dem Umgang von Containern beauftragt sind.
Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bzgl. Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.
USP
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Am ersten Tag des Seminares Befähigte Person zur Prüfung von Containern erhalten Sie eine zusammenfassende Darstellung der Gefährdungen im Containerbetrieb in rechtlicher und technischer Hinsicht. Die Rechte und Pflichten der Befähigten Person als vom Arbeitgebenden bestellte Person zur Prüfung der Arbeitsmittel werden erläutert.
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Am zweiten Tag werden die Anforderungen an die Prüfung von Containern incl. der erforderlichen Dokumentation konkret benannt. Typische und sicherheitsrelevante Fehlerquellen im Umgang mit Containern werden aufgezeigt. Praktische Übungen an Containern verfestigen das zuvor theoretisch erworbene Wissen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Eine befähigte Person von Containern ist jemand, der über die erforderliche Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung verfügt, um Container regelmäßig und sachgerecht zu prüfen. Ziel ist die Sicherheit im Umgang mit Containern gemäß gesetzlichen Vorschriften und Normen.
Nur Personen, die durch eine entsprechende Schulung und Zertifizierung als befähigte Person anerkannt sind, dürfen Container nach Vorschrift prüfen. Dazu zählen:
Relevante Gesetze und Normen:
Die Prüfhäufigkeit hängt von der Art des Containers und den gesetzlichen Vorgaben ab:
Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs sind die Teilnehmenden berechtigt, die nationale Abnahme nach §14 BetrSichV jährlich durchzuführen. Für die CSC-Prüfung von Übersee-Containern, die alle 2,5 Jahre fällig ist, bildet die Schulung die erforderliche Qualifikation. Wichtig: Der Containerbetreiber muss sich für die CSC-Prüfung bei der zuständigen Behörde registrieren. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Liste mit relevanten Behördenadressen in Deutschland, um die Registrierung und Prüfung durchführen zu können.
Das Seminar geht 2 Tage, mit Praxisteil am 2. Tag. Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht einen direkten Transfer in den Arbeitsalltag.
Nein, der Praxisteil muss vor Ort durchgeführt werden, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist (BetrSichV, DGUV)
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos