Voneinander lernen und gemeinsam weiterkommen – das ist eines der wichtigsten Grundprinzipien des HDT. Seit Generationen machen wir uns stark für individuellen Erfolg und Wohlstandssicherung mittels Innovation. Schneller Wissenstransfer – aus der Praxis und für die Praxis – ist der Schlüssel.
Damit Wissen durch Erfahrung entstehen kann, sind wir angewiesen auf das Know-how von Fachleuten aus den verschiedensten Branchen und Bereichen.
Hätten auch Sie Lust, einmal bei uns vorzutragen?
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, Ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse als Paper zu den nationalen und internationalen HDT-Konferenzen einzureichen.
Bitte übermitteln Sie uns hierzu Ihr Abstract mit den geplanten Inhalten des Vortrages in einer möglichst genauen Zusammenfassung. Die spätere Vortragsdauer beträgt in der Regel 30 - 45 Minuten.
Aktuelle Call for Papers zu Veranstaltungen in 2026:
- Internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ (Postervorschläge bis 31.01.26)
- Tagung „eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ (Postervorschläge bis 30.04.26)
- 22. Fachtagung „Gurtförderer und ihre Elemente“
Sie haben unabhängig von einem konkreten Call for Papers eine Idee für ein spannendes Vortrags- und/oder Veranstaltungsthema? Wir würden uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Ansprechpartner finden Sie hier.
Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.