Neue Highlights braucht das Land! HDT-Produkt-Offensive ab dem zweiten Halbjahr 2020

Das Jahr 2020 abhaken und endlich wieder zur Normalität wechseln – davon träumen derzeit sicher Millionen von Menschen. Doch es nützt nichts, wir werden uns mit dem Krisenmodus noch einige Zeit arrangieren müssen. Dabei sind die Zeiten bereits ohne das Virus herausfordernd genug. Die Transformation von Geschäftsmodellen bis hin zu ganzen Branchen durch die beschleunigte Digitalisierung verlangt der Wirtschaft und jedem Einzelnen viel ab. Um den Anschluss nicht zu verlieren, wird gezielte Weiterbildung immer entscheidender.

Für das HDT ist die Situation alles andere als neu. In über 90 Jahren Unternehmensgeschichte sahen die Essener viele Technologien und Trends kommen und gehen. Das beste Rezept zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes bleibt weiterhin schneller Wissenstransfer. Permanent identifizieren die Branchen- und Themen-Experten des HDT daher entstehende Bedarfe und schaffen Mehrwerte durch neue Impulse – 2020 genauso wie in der Vergangenheit.

Und so startet das HDT selbst in diesem extremen Jahr wieder viele zusätzliche Veranstaltungsangebote. Im Folgenden einige Beispiele sowie weitere Neuheiten für 2021: 

 

Seminar
Systemverständnis Elektromobilität

Auslegung, Ausprägungen, Funktionen und Betriebsstrategie elektrifizierter Fahrzeugsysteme

Damit bei Elektrofahrzeugen energetische Effizienz und Reichweite optimiert werden können, ist ein Systemverständnis erforderlich, das die komplexen Wechselwirkungen berücksichtigt. Das Seminar betrachtet zu diesem Zweck die Einzelkomponenten auf mechanischer, elektrischer, thermischer und betriebsstrategischer Ebene. 

Ort / nächster Termin: 
Essen, 09. - 10.09.2020

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H010-09-826-0

 

Seminar
Unternehmen in der Pandemie – mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 

Umsetzungshilfen für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 im Unternehmen

Das Seminar hilft dabei, Infektionsketten durch besondere Arbeitsschutzmaßnahmen zu unterbrechen und Beschäftigte zu schützen. Sämtliche zur Zeit bekannte Maßnahmen werden thematisiert, praktische Lösungen werden erklärt. Die Rangfolge technischer, organisatorischer und personenbezogener Schutzmaßnahmen wird dabei beachtet.

Ort / nächster Termin: 
Essen, 29.09.2020

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H020-06-568-0

 

Workshop
Reverse Mentoring – Potenziale freisetzen

Reverse Mentoring ist eine Methode, bei der jüngere Mitarbeiter mit ihrer jeweiligen Expertise in einem Fachgebiet ältere Mitarbeiter coachen und für wichtige neue Impulse sorgen. Das bedeutet, dass gegenüber dem herkömmlichen Mentoring-Konzept Mentor und Mentee ihre Rollen tauschen. Der Workshop zeigt, wie sich damit ein erheblicher Mehrwert generieren lässt.

Ort / nächster Termin: 
München, 21.10.2020

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H130-01-033-9

  

Seminar
Lean Management – Hand in Hand mit QM 

Schlanke Prozesse ganzheitlich betrachten und zum Nutzen des Kunden managen

Das Seminar bietet Teilnehmern aus dem QM-Bereich einen Überblick über Lean Management, Lean Prinzipien und entsprechende Methoden. Gleichzeitig lernen ursprünglich durch Lean geprägte Teilnehmer QM-Prinzipien und typische Qualitätsmanagement-Methoden kennen.  

Ort / nächster Termin: 
München, 26. - 27.10.2020

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H160-10-065-9

 

Seminar
Betriebliches Notfallmanagement – Praxisseminar zu Umsetzungsstrategien 

Rahmenvorgaben, Strategien und Fallstricke zur Implementierung eines betrieblich ausgerichteten Notfallmanagements

Das Seminar vermittelt detaillierte Einblicke in das betriebliche Notfallmanagement, wozu die Beurteilung von Gefährdungen, Strukturen und Abläufen gehört. Teilnehmer werden so in die Lage versetzt, am eigenen Standort ein Notfallmanagement unterstützend zu etablieren beziehungsweise mitzugestalten.

Ort / nächster Termin: 
Essen, 27. - 28.10.2020 

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H090-10-161-0

 

Workshop
Agile Transformation auf den Weg bringen

Die agile Organisation und Teams initiieren und nachhaltig etablieren 

Der Workshop dient der Vermittlung der zentralen Dimensionen und Herausforderungen der agilen Transformation. Basis ist ein mehrfach ausgezeichneter, innovativer Ansatz des Wissens- und Kooperationsmanagements. Teilnehmer lernen, wie sich mit einfachen Mitteln nachhaltig mehr bewirken lässt.

Ort / nächster Termin: 
München, 07. - 08.12.2020 

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H160-12-034-0

 

Seminar
Erfolgreiches Projektmanagement und Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern 

Interne und externe Geschäftsbeziehungen im chinesischen Raum

Das Seminar vermittelt, wie sich der Einfluss kulturgeprägter Normen und Werte auf Arbeits- und Entscheidungsprozesse in deutsch-chinesischen Teams einordnen lässt, damit Missverständnisse vermieden werden. Es führt zu einer Stärkung der Gesprächs- und Verhandlungskompetenz der Teilnehmer in ihrem Projektalltag.

Ort / nächster Termin: 
Essen, 07. - 08.12.2020

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H090-03-263-0

 

Seminar
Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Lieferanten und anderen Verhandlungspartnern

Win-Win Lösungen für den deutsch-chinesischen Geschäftserfolg

Unterschiede in Verhaltens-, Sprach- und Denkweisen führen regelmäßig zu Fehleinschätzungen. Die Folgen: Überschreitungen von Zeit- bzw. Kostenbudgets oder gar die Gefährdung von Projekten insgesamt. Das 2-tägige Seminar zeigt auf anschauliche Weise, worauf bei Beschaffungsprojekten zu achten ist, damit es nicht zu teuren Blockaden kommt.

Ort / nächster Termin: 
Essen, 09. - 10.12.2020 

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H090-03-264-0

 

Weitere Neuheiten in 2021

 

Online-Seminar
Schutztechnik und digitale Schutzeinrichtungen: Grundlagen 

Typische Schutzprinzipien in Elektroenergiesystemen und deren Umsetzung in digitalen Schutzeinrichtungen

Multifunktionale digitale Schutzeinrichtungen, wie sie der Markt heute bietet, sind für Anwender eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, vermittelt dieses Online-Seminar. Außerdem werden typische Hardwarekomponenten und die digitale Messtechnik zur Umsetzung von Schutzprinzipien vorgestellt.

Ort / nächster Termin: 
Virtueller Campus, 01. - 03.03.2021

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H019-03-003-1

 

Seminar
Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen  

Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen

Betreiber von Maschinen sind gezwungen, verschiedene rechtliche Situationen im Alltag richtig beurteilen zu können. Werden diese nicht beachtet, kann ein Betreiber von Maschinen zum Hersteller werden. Damit ist er dann verpflichtet, alle Vorgaben der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG umzusetzen. Dieses Seminar leistet Abhilfe und gibt einen fundierten Überblick über geltendes Recht und aktuelle Verordnungen. 

Ort / nächster Termin: 
Essen, 02.03.2021

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H090-03-315-1

 

Fachtagung
TEST/RIG
Call for Papers bis 2.10.2020

Die Fachtagung befasst sich mit dem Aufbau und der Wirkungsweise komplexer Prüfstände, die für die Ermittlung von Schwingverhalten und Schwingfestigkeit von Systemen und Produkten beziehungsweise Komponenten zum Einsatz kommen. 

Ort / nächster Termin:
Ostfildern, 24. - 25.03.2021

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H090-03-309-1

Vorankündigung auf YouTube mit Prof. Dr. Thomas Kuttner von der Universität der Bundeswehr München:
https://www.youtube.com/watch?v=7H51Dtfpg1I

 

Seminar
Batterien richtig prüfen und testen 

Batterieprüfungen an Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge und weiteren Batterieanwendungen

Nicht zuletzt die Elektromobilität sorgt dafür, dass elektrochemische Energiespeicher massiv an Bedeutung gewinnen. Die Auswahl der optimalen Batterien sowie deren anschließende Qualifizierung im Vorfeld einer Produkteinführung ist in der Regel mit viel Aufwand verbunden. Hierzu sind unter anderem ausführliche Tests nötig. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden dazu, grundsätzliche Betrachtungen zur Qualifizierung von Batterieprüfungen für die jeweilige Anwendung vorzunehmen.

Ort / nächster Termin:
Aachen, 27.04.2021

Infos / Anmeldung:
https://www.hdt.de/W-H010-04-396-1

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.