Digitalisierung und Automatisierung – Die nächste industrielle Revolution
Die technologischen Entwicklungen und die Innovationsdynamik der Unternehmen nehmen weiter zu. Insbesondere Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den Kernthemen in jedem Unternehmen. Sie verändern Geschäftsmodelle, die Produktion, die Entwicklung, Unternehmensprozesse, den Vertrieb, die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen – und führt zu teilweise radikalen Veränderungen in der strategischen Ausrichtung.
Das Arbeiten in solch einem Umfeld erfordert eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen.
Die digitale Transformation ist dabei mehr als ein reines Technologieprojekt, sie ändert auch die Unternehmenskultur. Dies ruft in allen Ebenen – vom Mitarbeiter bis hin zum Management – Unsicherheiten und Bedenken – aber auch neue Potenziale hervor. Die Digitalisierung eines Unternehmens kann nur erfolgreich sein, wenn sie von allen Beteiligten mitgetragen, gestaltet und motiviert umgesetzt wird.
Das HDT hat für Sie ein interessantes Angebot an Weiterbildungs-maßnahmen, bestehend aus Seminaren, Online-Seminaren, Coachings oder Inhouse-Schulungen zusammengestellt, damit Sie und Ihr Unternehmen für die digitale und automatisierte Zukunft gerüstet sind.
Digitalisierung PDF-Vorschau Digitalisierung und Automatisierung – Die nächste industrielle Revolution Die technologischen Entwicklungen und die Innovationsdynamik der Unternehmen nehmen... mehr »
Digitalisierung und Automatisierung – Die nächste industrielle Revolution
Die technologischen Entwicklungen und die Innovationsdynamik der Unternehmen nehmen weiter zu. Insbesondere Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den Kernthemen in jedem Unternehmen. Sie verändern Geschäftsmodelle, die Produktion, die Entwicklung, Unternehmensprozesse, den Vertrieb, die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen – und führt zu teilweise radikalen Veränderungen in der strategischen Ausrichtung.
Das Arbeiten in solch einem Umfeld erfordert eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen.
Die digitale Transformation ist dabei mehr als ein reines Technologieprojekt, sie ändert auch die Unternehmenskultur. Dies ruft in allen Ebenen – vom Mitarbeiter bis hin zum Management – Unsicherheiten und Bedenken – aber auch neue Potenziale hervor. Die Digitalisierung eines Unternehmens kann nur erfolgreich sein, wenn sie von allen Beteiligten mitgetragen, gestaltet und motiviert umgesetzt wird.
Das HDT hat für Sie ein interessantes Angebot an Weiterbildungs-maßnahmen, bestehend aus Seminaren, Online-Seminaren, Coachings oder Inhouse-Schulungen zusammengestellt, damit Sie und Ihr Unternehmen für die digitale und automatisierte Zukunft gerüstet sind.
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
In dieser 3-tägigen Schulung mit Abschlussprüfung führen wir sie in Vorträgen und Übungen an die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISO 27001) und die des Beauftragten heran.
Digitalisierung wird zum zentralen Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen. Daher ist es notwendig, die Digitalisierung der Produktion und der Produkte gezielt und systematisch zu treiben. Der Workshop liefert die notwendigen Grundlagen...
Digitalisierung in der Produktion: Manufacturing Execution Systeme (MES) sind die Basis für IT-gestützte Prozesssteuerung und -kontrolle im modernen Produktionssystem. Der Workshop erläutert Zielsetzung, Funktionen, Technologien und...
Die Teilnehmer erfahren, was bei einem User Experience (UX)-Design oder „User Centered Design (USD)“ zu beachten ist, wo die Vorteile für die Produktentwicklung liegen und wie ein USD in ihrem Unternehmen eingeführt und gelebt werden...
Von Condition-based Maintenance bis Predictive Maintenance verspricht Künstliche Intelligenz (KI) die Wartung und Instandhaltung zu revolutionieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren.
Die Künstliche Intelligenz (KI) verspricht eine erfolgreiche Nutzung anfallender Daten in zahlreichen Bereichen – auch in der Prozessindustrie. Was verbirgt sich dahinter? Welchen Nutzen bringt die KI? Was brauche ich dafür?
Sie wollen als Entscheider einen Überblick über die Automatisierungstechnik, Robotik und Industrie 4.0 erhalten? Sie wollen Verständnis entwickeln, welche Themen rund um die Automatisierung entscheidend sind? Dann ist das Seminar genau...
Datentypen und Methoden zur Datenvorverarbeitung (Algorithmen) werden vorgestellt: unüberwachte (K-means Clustering) und überwachte Lernverfahren (Entscheidungsbäume). Methoden zur Informationsvisualisierung runden diese Weiterbildung ab.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.2
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.